Skip to main content

Meldepflichten nach DSGVO, ITSiG bzw. NIS-Richtlinie: Vorgaben und Prüfung

  • Chapter
  • First Online:
IT-Revision, IT-Audit und IT-Compliance

Zusammenfassung

Menschen machen Fehler. Maschinen machen Fehler. Nolens volens kommt es in jeder Organisation irgendwann zu Sicherheits- oder Datenschutzvorfällen. In solchen Fällen ist derjenige im Vorteil, der vorbereitet ist. Eine Herausforderung liegt dabei auch in der Erfüllung der Pflichten zur behördlichen Meldung des Vorfalls. Zu den bereits bestehenden Meldepflichten über IT-Störungen, u. a. aus dem BSIG, TKG und aus Spezialgesetzen, ist jüngst die Pflicht zur Meldung der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten hinzugekommen. Angesichts der kurzen vorgeschriebenen Reaktionszeiten ist eine gemeinsame Berücksichtigung der verschiedenen Meldepflichten im Incident- sowie Notfallmanagement nahezu zwingend. Im vorliegenden Kapitel werden Vorgaben zu den Meldepflichten aus dem BSIG und der DSGVO zusammengestellt und Ansätze zur Prüfung der Umsetzung dieser Meldepflichten durch die Revision entwickelt.

ARTEMIJ FILIPOWITSCH. […] Ich darf von mir sagen, dass ich keine Mühe scheue und meinen Dienst mit größtem Eifer versehe. Der hiesige Postmeister tut dagegen überhaupt nichts: Alles ist völlig vernachlässigt. Sendungen werden zurückgehalten […] Sie sollten sich selbst einmal davon überzeugen. Und der Richter, der gerade vor mir bei Ihnen war, geht ständig auf Hasenjagd und hält in den Amtsräumen Hunde. Sein Verhalten, wenn ich das so offen vor Ihnen sagen darf, und im Interesse des Vaterlandes muss ich das tun, obwohl ich mit ihm verwandt und befreundet bin, sein Verhalten ist höchst verwerflich. Es gibt hier einen Gutsbesitzer, einen gewissen Dobtschinskij, den Sie bereits kennengelernt haben. Kaum hat dieser Dobtschinskij das Haus verlassen, da sitzt der Richter schon bei seiner Frau, das kann ich beschwören. […] Schauen Sie sich nur die Kinder an: keines sieht Dobtschinskij ähnlich, alle, sogar das kleine Mädchen, sind dem Richter wie aus dem Gesicht geschnitten.

CHLESTAKOW. Was Sie nicht sagen! Das hätte ich nicht gedacht.

ARTEMIJ FILIPOWITSCH. Und dann unser Schulinspektor. Ich verstehe nicht, wie ihm die Obrigkeit ein solches anvertrauen konnte. Er ist schlimmer als ein Jakobiner und impft der Jugend so aufrührerische Ideen ein, wie sie gar nicht zu beschreiben sind. Soll ich das nicht lieber alles zu Papier bringen?

CHLESTAKOW. Meinetwegen, bringen Sie es zu Papier. Es wird mir Vergnügen bereiten. Wissen Sie, wenn ich mich langweile, lese ich gern etwas Unterhaltsames. Wie war doch noch Ihr Name? Ich habe ihn schon wieder vergessen.

Nikolaj Gogol, Der Revisor (IV, 6)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Schuster H (2018) „Unterschätzte Konsequenzen nach Cyber-Attacken“, Vogel Business Media/DATEV Rubrik „Trends und Innovationen“. https://www.datev.de/web/de/aktuelles/trends-und-innovationen/unterschaetzte-konsequenzen-nach-cyber-attacken/. Zugegriffen: 6. Aug. 2018

  2. Hanßen H (2017) „Umsetzung der NIS-Richtlinie: neue Pflichten für Anbieter digitaler Dienste“, 27.01.2017. http://hoganlovells-blog.de/2017/01/27/umsetzung-der-nis-richtlinie-neue-pflichten-fuer-anbieter-digitaler-dienste/. Zugegriffen: 31. Mai 2018

  3. BMI (2014) Pressemitteilung IT-Sicherheitsgesetz. http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2014/12/bundeskabinett-beschlie%C3%9Ft-it-sicherheitsgesetz.html. Zugegriffen: 31. Mai 2018

  4. BSI-KritisV (2016) Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz (BSI-Kritisverordnung – BSI-KritisV). https://www.gesetze-im-internet.de/bsi-kritisv/BJNR095800016.html. Zugegriffen: 22. Apr. 2016

  5. BSI (2016) Das IT-Sicherheitsgesetz. Kritische Infrastrukturen schützen. BSI, Bonn

    Google Scholar 

  6. BSI (2015) Die Lagebericht der IT-Sicherheit in Deutschland. BSI, Bonn (November 2016)

    Google Scholar 

  7. BSI (n. d.) Fragen und Antworten für Betreiber Kritischer Infrastrukturen zur Meldepflicht nach dem IT-Sicherheitsgesetz. https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Industrie_KRITIS/KRITIS/IT-SiG/FAQ/FAQ_zur_Meldepflicht/faq_meldepflicht_node.html. Zugegriffen: 6. Juli 2018

  8. Fischer-Dieskau S (2017) „Umsetzung des IT-SiG – wo stehen wir?“, CAST-Workshop „Herausforderungen bei der Umsetzung von IT-SiG und DSGVO“, 11 Mai 2017

    Google Scholar 

  9. BSI. Melde- und Informationsportal des BSI, https://mip.bis.bund.de. Zugegriffen: 11. Mai 2017

  10. BSI (2008) BSI-Standard 100-4: Notfallmanagement. BSI, Bonn

    Google Scholar 

  11. FFIEC (2015) Business Continuity Planning (BCP). IT Examination Handbook. Federal Financial Institutions Examination Council, Februar 2016

    Google Scholar 

  12. Artikel-29-Arbeitsgruppe, WP 250 rev01 „Guidelines on personal data breach notification under Regulation 679/679“

    Google Scholar 

  13. Jandt in Kühling/Buchner (2018) DSGVO, 2. Aufl

    Google Scholar 

  14. DSK-Kurzpapier Nr. 18 (2018)

    Google Scholar 

  15. Martini in Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, DSGVO, Art. 33

    Google Scholar 

  16. Marschall (2015) DuD, 183, 184

    Google Scholar 

  17. Schreibauer/Spittka (2017) in Wytibul (Hrsg.), EU-Datenschutz-Grundverordnung

    Google Scholar 

  18. Hanßen H, Sowa A (2018) „Meldepflichten an Behörden nach DSGVO, ITSiG und NIS-Richtlinie“, < kes > – Zeitschrift für Informations-Sicherheit, 4/2018

    Google Scholar 

  19. BaFin (2018) Rundschreiben 10/2017 (BA) in der Fassung vom 14.09.2018. Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT), 14. Sept. 2018

    Google Scholar 

  20. BaFin und BSI (2018) „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT Kritischer Infrastrukturen“, Rundschreiben an die Geschäftsleitungen der Unternehmen, die gemäß BSI-Kritisverordnung Betreiber Kritischer Infrastrukturen im Sektor Finanzen und Versicherungswesen sind, 3. Aug. 2018

    Google Scholar 

  21. BSI (2017) Orientierungshilfe zu Nachweisen gemäß § 8a (3) BSIG (Version 0.9.02), 30. Juni 2017

    Google Scholar 

  22. ENISA (2017) incident notification for DSPs in the context of the NIS Directive. A comprehensive guideline on how to implement notification for digital service providers, in the context of the NIS Directive. February 2017

    Google Scholar 

  23. BaFin (2017) Rundschreiben 09/2017 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, (Geschäftszeichen BA 54-FR 2210-2017/0002), 27. Okt. 2017

    Google Scholar 

  24. ISO (2005) ISO/IEC 27001:2005 Information technology – security techniques – information security management systems – requirements. ISO, Geneva

    Google Scholar 

  25. ISO (2013) ISO/IEC 27002:2013 Information technology – security techniques – code of practice for information security management. ISO, Geneva

    Google Scholar 

  26. ISACA (2016) Implementierungsleitfaden ISO/IEC 27001:2013. ISACA Germany – Fachgruppe Informationssicherheit

    Google Scholar 

  27. Hanßen H (2018) Meldung von Datenpannen nach der DSGVO: Meldeformulare der Aufsichtsbehörden. http://hoganlovells-blog.de/2018/07/30/meldung-von-datenpannen-nach-der-dsgvo-meldeformulare-der-aufsichtsbehoerden/. Zugegriffen: 30. Juli 2018

  28. Sowa A (2017) Management der Informationssicherheit. Springer, Wiesbaden

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Aleksandra Sowa .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sowa, A. (2019). Meldepflichten nach DSGVO, ITSiG bzw. NIS-Richtlinie: Vorgaben und Prüfung. In: IT-Revision, IT-Audit und IT-Compliance. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23765-3_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics