Skip to main content

Analyse von Reiseblogs oder: Was können wir aus Reiseberichten über das Verhalten von Reisenden lernen?

  • Chapter
  • First Online:
Digitalisierung in Unternehmen

Part of the book series: Angewandte Wirtschaftsinformatik ((ANWI))

  • 47k Accesses

Zusammenfassung

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Analyse unstrukturierter Daten. Er zeigt auf, wie Reiseblogs einer Online-Plattform analysiert werden können. Hierbei liegen die Reiseblogs in der dokumentenbasierten NoSQL-Datenbank MongoDB vor. Um auf der Basis von User Generated Content Rückschlusse zu regionalen und überregionalen Fragestellungen ziehen zu können, erfolgt eine geobasierte Analyse. Grundlage für diese Analyse bildet ein Aggregation-Framework. In diesem Beitrag wird exemplarisch dargestellt, wie eine geobasierte Analyse von Reiseblogs erfolgen kann. Typische Fragestellungen lauten: Wie viele Reiseblogs liegen in einer bestimmten Ferienregion vor? Welche Rückschlüsse lassen Reiseblogs für eine bestimmte Ferienregion zu?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Hao Q, Cai R, Wang C, Xiao R, Yang J-M, Pang Y, Zhang L (2010) Equip tourists with knowledge mined from travelogues. Tianjin University/Microsoft Research Asia, Tianjin/Beijing

    Book  Google Scholar 

  2. Barton T, Graf M (2016) Architektur, Funktionen und User Interface einer Cloud-basierten Anwendung für Reiseblogging. HMD Praxis Wirtschaftsinform 53(5):712–720

    Article  Google Scholar 

  3. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (2018) Dossier Digitalisierung. http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digitalisierung.html. Zugegriffen am 07.03.2018

  4. Yuan H, Xu H, Qian Y, Li Y (2016) Make your travel smarter: summarizing urban tourism information from massive blog data. Int J Inf Manag 36(6):1306–1319. China

    Article  Google Scholar 

  5. Andreas M, Michael K (2016) SQL- & NoSQL-Datenbanken. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  6. Marco G, Thomas B (2017) Einsatz einer NoSQL-Datenbank zur Analyse von Reiseblogs: Konzept und Integration. In: Barton T, Herrmann F, Meister VG, Müller C, Seel C (Hrsg) Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017: Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik, 1. Aufl. Mana-Buch, Heide, S 104–112

    Google Scholar 

  7. Traveloca UG. http://Traveloca.com. Zugegriffen am 05.02.2018

  8. Peterson GN (2014) GIS cartography: a guide to effective map design, 2. Aufl. Apple Academic Press Inc, Ontario. (2 new edition)

    Google Scholar 

  9. Statista (2017) Welches Land favorisierst du für deinen Work and Travel Aufenthalt? https://de.statista.com/statistik/daten/studie/748079/umfrage/beliebteste-laender-fuer-einen-work-and-travel-aufenthalt-der-deutschen/. Zugegriffen am 05.02.2018

  10. Reiseblog „New Zealand TKE 2018“. https://www.traveloca.com/o/blog/view/newzealandtke.html. Zugegriffen am 01.03.2018

  11. New Zealand Government (2013) International travel and migration: December 2013. http://archive.stats.govt.nz/browse_for_stats/population/Migration/IntTravelAndMigration_HOTPDec13/Commentary.aspx. Zugegriffen am 25.01.2018

  12. New Zealand Government: New Zealand’s national parks contain some of our most treasured wilderness areas. http://www.doc.govt.nz/parks-and-recreation/places-to-go/national-parks/. Zugegriffen am 05.02.2018

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marco Graf .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Graf, M., Barton, T. (2018). Analyse von Reiseblogs oder: Was können wir aus Reiseberichten über das Verhalten von Reisenden lernen?. In: Barton, T., Müller, C., Seel, C. (eds) Digitalisierung in Unternehmen. Angewandte Wirtschaftsinformatik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22773-9_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics