Skip to main content

Zur Auswahl der Schlüsselwerke

  • Chapter
  • First Online:
Schlüsselwerke der Medienwirkungsforschung
  • 32k Accesses

Zusammenfassung

Als Herausgeber eines Bands zu den Schlüsselwerken der Medienwirkungsforschung steht man vor allem vor einer Selektionsfrage: Welche Werke sollen behandelt werden? Zwei Kriterien gilt es dabei zu beachten: Erstens, ob ein Werk thematisch der Medienwirkungsforschung zuzurechnen ist und zweitens, ob das Werk die Eigenschaften eines Schlüsselwerks aufweist. Beide Kriterien sind keineswegs trivial in ihrer Anwendung, da weder das Konzept des Schlüsselwerks noch das Forschungsfeld der Medienwirkungsforschung vollständig klar umrissen ist. Im Folgenden soll bezüglich der Auswahlkriterien Transparenz hergestellt werden, indem aufgezeigt wird, was im Kontext der Erstellung des vorliegenden Bands unter einem Schlüsselwerk und der Medienwirkungsforschung verstanden wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bortz, J., & Döring. N. (2009). Forschungsmethoden und Evaluation für Human und Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Brosius, H.-B., & Esser, F. (1998). Mythen in der Wirkungsforschung: Auf der Suche nach dem Stimulus-Response-Modell. Publizistik, 43, 341–361.

    Google Scholar 

  • Früh, W. (2008). Kommunikationswissenschaftliche Theorien – Konzepte und Denkanstöße für eine intensivere fachspezifische Theorieentwicklung. In: C. Wünsch, W. Früh, & V. Gehrau (Hrsg.), Integrative Modelle in der Rezeptions- und Wirkungsforschung: Dynamische und transaktionale Perspektiven (S. 13-27). München: Nomos.

    Google Scholar 

  • Früh, W. (2004). Die Interpretationsbedürftigkeit von Kausalität oder: Woher kommen die Ursachen? In W. Wirth, E. Lauf, & A. Fahr (Hrsg.), Forschungslogik und –design in der Kommunikationswissenschaft. Band 1 (S. 13-38). Köln: von Halem.

    Google Scholar 

  • Früh, W., & Schönbach, K. (1982). Der dynamisch-transaktionale Ansatz. Ein neues Paradigma der Medienwirkungen. Publizistik, 27, 74–88.

    Google Scholar 

  • Fuller, S. (2010). Research. In N. J. Salkind (Hrsg.), Encyclopedia of research design (S. 1248-1252). Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Gerbner, G., & Gross, L. (1976). Living With Television: The Violence Profile. Journal of Communication, 26, 172-199.

    Article  Google Scholar 

  • Hemlin, S., & Montgomery, H. (1990). Scientists‘ conceptions of scientific quality. An interview study. Science Studies, 3(1), 73–81.

    Google Scholar 

  • Hepp, A., Krotz, F., & Thomas, T. (2009). Einleitung. In A. Hepp, F. Krotz, & T. Thomas (Hrsg.), Schlüsselwerke der Cultural Studies (S. 7-17). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, C., & Kutsch, A. (2002). Schlüsselwerke für die Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Jörissen, B., & Zirfas, J. (2010). Vorwort. In B. Jörissen & J. Zirfas (Hrsg.), Schlüsselwerke der Identitätsforschung (S. 7). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kailitz, S. (2007). Einleitung. In S. Kailitz (Hrsg.), Schlüsselwerke der Politikwissenschaft (S. VII-XIII). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Klapper, J. T. (1960). The effects of mass communication. New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Little, D. (2004). Causal Mechanisms. In Lewis-Beck, M., Bryman, A., & Futing Liao, T. (Hrsg.), The Sage Encyclopedia of Social Science Research Methods. Volume 1 (S. 100-101). Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Löw, M., & Mathes, B. (2005). Einleitung. In M. Löw & B. Mathes (Hrsg.), Schlüsselwerke der Geschlechterforschung (S. 7-12). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Merten, K. (1985). Some silence in the spiral of silence. In K. R. Sanders, L. L. Kaid, & D. Nimmo (Hrsg.), Political Communication Yearbook 1984 (S. 31-42). Carbondale: Southern Illinois University Press.

    Google Scholar 

  • Merton, R. K. (1968). The Matthew Effect in Science. Science, 159(3810), 56–63.

    Article  Google Scholar 

  • Mock, T. (2006). Was ist ein Medium? Eine Unterscheidung kommunikations- und medienwissenschaftlicher Grundverständnisse eines zentralen Begriffs. Publizistik, 51, S. 183–200.

    Article  Google Scholar 

  • Ong, W. J. (2002). Orality and Literacy. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Potthoff, M., & Weischenberg, S. (2014). Inspiration und Identität. Bibliometrische Befunde zur kommunikationswissenschaftlichen Fachgeschichte. Medien & Kommunikationswissenschaft, 62, 257-275.

    Article  Google Scholar 

  • Potthoff, M., & Kopp, S. (2013). Die meistbeachteten Autoren und Werke der Kommunikationswissenschaft. Ergebnis einer Zitationsanalyse von Aufsätzen in Publizistik und Medien & Kommunikationswissenschaft (1970-2010). Publizistik, 58, 347–366.

    Article  Google Scholar 

  • Reuter, J., & Karentzos, A. (2012). Vorwort. In J. Reuter & A. Karentzos (Hrsg.), Schlüsselwerke der Postcolonial Studies (S. 9-13). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Salzborn, S. (2014). Einleitung. In S. Salzborn (Hrsg.), Klassiker der Sozialwissenschaften. 100 Schlüsselwerke im Portrait (S. 9-10). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schenk, M. (2007). Medienwirkungsforschung. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J., & Zurstiege, G. (2000). Kommunikationswissenschaft. Was sie kann, was sie will. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Stöber, R. (2008). Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Einführung. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Tacq, J. (2004). Causality. In Lewis-Beck, M., Bryman, A., & Futing Liao, T. (Hrsg.), The Sage Encyclopedia of Social Science Research Methods. Volume 1 (S. 102-105). Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Potthoff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Potthoff, M. (2016). Zur Auswahl der Schlüsselwerke. In: Potthoff, M. (eds) Schlüsselwerke der Medienwirkungsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09923-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09923-7_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09922-0

  • Online ISBN: 978-3-658-09923-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics