Skip to main content

Die praktische Bedeutung von Zertifizierungen im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie DMK 2020

  • Chapter
  • First Online:
Zertifizierung als Erfolgsfaktor
  • 18k Accesses

Zusammenfassung

Das aus der Fusion von Humana und Nordmilch entstandene genossenschaftlich organisierte Unternehmen DMK verarbeitete im Geschäftsjahr 2013/2014 6,7 Mrd. Kg Milch, die von rund 9400 deutschen Milcherzeugern angeliefert wurden, zu hochwertigen Qualitätsprodukten.

Dabei agiert DMK in einem globalisierten und dynamischen Markt. Die Milchwirtschaft steht vor großen ökonomischen, sozialen und ökologischen Herausforderungen. DMK hat den Anspruch, den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens mit den Bedürfnissen seiner Genossenschaftsmitglieder und Mitarbeiter sowie mit den Anforderungen von Gesellschaft, Natur und Umwelt dauerhaft zu vereinen. Im Jahr 2013 wurde daher eine Nachhaltigkeitsstrategie lanciert, die den Titel „DMK 2020: Unsere Milch. Unsere Welt.“ (kurz: DMK 2020) trägt. Um geschäftlichen Erfolg und unternehmerische Verantwortung zu verbinden, ist es erforderlich, die Prozesseffizienz bei gleichbleibend hoher Produktqualität zu steigern sowie die Verbraucher auf neuen Wegen mit hochwertigen Milchprodukten zu versorgen. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen übernimmt DMK nicht nur Verantwortung für die Milchprodukte, sondern auch für die Herstellungsprozesse. So kommen bei DMK eine Vielzahl von Standards und Zertifizierungen zur Anwendung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baum, H.-G., et al. (2007). Steigerung des Unternehmenswerts durch Ressourcenmanagement. In H.-G. Baum, T. Albrecht, & D. Raffler (Hrsg.), Umwelt- und Ressourcenschutz als Unternehmensziel (S. 9–54). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bentele, G., et al. (2008). Potenziale und Perspektiven der Krisenkommunikation. In G. Bentele & K. Janke (Hrsg.), Steigerung des Unternehmenswerts durch Ressourcenmanagement (S. 112–132). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Brunner, K.-M., et al. (2005). Produktion, Handel, Konsum. In K.-M. Brunner & G. U. Schönberger (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Ernährung (S. 9–67). Heidelberg: Campus Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • DMK. (2014a). Unser Ziel: Höchste Qualitätssicherheit und die Zufriedenheit unserer Kunden, DMK intern, Juni 2014. Bremen: DMK.

    Google Scholar 

  • DMK. (2014b). Integrierter Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2013. Bremen: DMK.

    Google Scholar 

  • DMK. (2015). Für eine sichere Zukunft: Milkmaster, Veröffentlichung von DMK. Bremen: DMK.

    Google Scholar 

  • DMK., & TÜV Rheinland. (2012). Ökobilanz, interne Veröffentlichung. Bremen: DMK.

    Google Scholar 

  • Rückert-John, J. (2011). Nachhaltige Ernährung. In J. Rückert-John (Hrsg.), Handbuch Umweltsoziologie (S. 348–336). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Philipp Inderhees .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Inderhees, P. (2016). Die praktische Bedeutung von Zertifizierungen im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie DMK 2020. In: Friedel, R., Spindler, E. (eds) Zertifizierung als Erfolgsfaktor. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09701-1_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09701-1_28

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09700-4

  • Online ISBN: 978-3-658-09701-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics