Skip to main content

Moderne und antimoderne Strömungen in der Gesellschaft

Von der „konservativen Revolution“ zur Globalisierungskritik

  • Chapter
Technik, Wissenschaft und Politik
  • 1895 Accesses

Zusammenfassung

Die Welt mit ihren verschiedenen Kulturen, Gesellschaften und Staaten besteht aus einer Verfl echtung moderner und antimoderner Institutionen und Strömungen. Die verschiedenen Spannungen zwischen ihnen sind eine der wichtigsten Ursachen für den sozioökonomischen und politischen Wandel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anders, Günther 1956: Die Antiquiertheit des Menschen. Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution. München

    Google Scholar 

  • Aron, Raymond 1964: Die industrielle Gesellschaft. 18 Vorlesungen. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich 2000: Schöne neue Arbeitswelt. Vision: Weltbürgergesellschaft Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bell, Daniel 1975: Die nachindustrielle Gesellschaft Frankfurt a. M./New York

    Google Scholar 

  • Betz, H.-G. 2001: Rechtspopulismus und Ethnonationalismus : Erfolgsbedingungen und Zukunftschancen. In: C. Leggewie/R. Münch (Hg.): Politik im 21. Jahrhundert. Frankfurt/M., S. 122–138

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von 1995: Steuerung und Selbstregulierung. Zur Entwicklung zweier Paradigmen. In: Journal für Sozialforschung, S. 197–217

    Google Scholar 

  • Breuer, Stefan 1995: Anatomie der konservativen Revolution. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert 1969: Über den Prozess der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Band 2: Wandlungen der Gesellschaft: Entwurf zu einer Theorie der Zivilisation. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford 2007: Welt in Stücken. Kultur und Politik am Ende des 20. Jahrhunderts. Wien. (2. Auflage)

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold 1957: Die Seele im technischen Zeitalter. Sozialpsychologische Probleme in der industriellen Gesellschaft. Reinbek

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter 1991: Die Zukunft der Verfassung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 1999: Bestialität und Humanität. Die Zeit vom 29. 4. 1999

    Google Scholar 

  • Heine, Heinrich 1978: Gedichte. Berlin/Weimar

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel 1994: Desintegration. Bruchstücke einer soziologischen Zeitdiagnose. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Klems, Wolfgang 1988: Die unbewältigte Moderne. Geschichte und Kontinuität der Technikkritik. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • König, Wolfgang 1981: Stand und Aufgaben der Forschung zur Geschichte der deutschen polytechnischen Schulen und Technischen Hochschulen im 19. Jahrhundert. In: Technikgeschichte, S. 47–67

    Google Scholar 

  • Le Goff, Jacques 1999: Geschichte und Gedächtnis. Berlin

    Google Scholar 

  • Margolina, Sonja 1998: Sehnsucht nach der Vergangenheit. Der Rechtsruck in der russischen Gesellschaft. In: Auftritt von Rechts. Kursbuch 134, Berlin, S. 107–117

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate 2001: Steuerungstheoretische Metatheorie. In: H.-P. Burth/A. Görlitz (Hg.): Politische Steuerung in Theorie und Praxis. Baden-Baden, S. 17–27

    Google Scholar 

  • Menzel, Ulrich 1998: Globalisierung versus Fragmentierung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. 1968: On Sociological Theories of the Middle Range. In: R. K. Merton: Social Theory and Social Structure, New York und London; S. 39–72

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas 1989: Fundamentalismus. Aufstand gegen die Moderne. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas 2001: Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch die Medien. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard 1995: Dynamik der Kommunikationsgesellschaft. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard 1996: Risikopolitik. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Ogburn, William F. 1969: Kultur und sozialer Wandel. Neuwied

    Google Scholar 

  • Otten, Dieter 1986: Die Welt der Industrie. Entstehung und Entwicklung der modernen Industriegesellschaften. Reinbek

    Google Scholar 

  • Pohl, Hans (Hg.) 1988: Die Einflüsse der Motorisierung auf das Verkehrswesen von 1886– 1986. In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Beiheft 52, Wiesbaden/Stuttgart

    Google Scholar 

  • Reinhard, Wolfgang 1999: Geschichte der Staatsgewalt. München.

    Google Scholar 

  • Ribeiro, Darcy 1983: Der zivilisatorische Prozess, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter 1994: Öffentlichkeit als Mobilisierungsfaktor für soziale Bewegungen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 34, Opladen, S. 337–358

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 1989: Politische Steuerung und politische Institutionen. In: Politische Vierteljahresschrift, S. 10–21

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe 1996: Theorien gesellschaftlicher Differenzierung. Opladen

    Google Scholar 

  • Sieferle, Rolf P. 1984: Fortschrittsfeinde? Opposition gegen Technik und Industrie von der Romantik bis zur Gegenwart. München

    Google Scholar 

  • Spier, Tim 2006: Populismus und Modernisierung. In: F. Decker (Hrsg.), Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv?. Wiesbaden, S. 33–58.

    Google Scholar 

  • Steiner, George 1973: Sprache und Schweigen. Essays über Sprache, Literatur und das Unmenschliche. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Tilly, Charles 1993: Die europäischen Revolutionen. München. Treitschke, Heinrich von 1913: Politik. Leipzig

    Google Scholar 

  • Welzk, Stefan 1998: Globalisierung und Neofaschismus. In: Auftritt von Rechts. Kursbuch 134, Berlin, S. 37–47.

    Google Scholar 

  • Weyrauch, Robert 1922: Die Technik – ihr Wesen und ihre Beziehungen zu andern Lebensgebieten. Stuttgart/Berlin

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut 1991: Systemtheorie. 3. Aufl., Stuttgart/New York

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut 1992: Ironie des Staates. Grundlinien einer Staatstheorie polyzentrischer Gesellschaft. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Mai, M. (2011). Moderne und antimoderne Strömungen in der Gesellschaft. In: Technik, Wissenschaft und Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92763-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92763-3_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17903-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92763-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics