Skip to main content
  • 3440 Accesses

Zusammenfassung

Das Fernsehen ist ein visuelles und personenbezogenes Medium. Visualisierung und Personalisierung sind geradezu Voraussetzungen für den größten Teil seiner Berichterstattung. Thema der Berichterstattung ist folglich vor allem, was sich bildlich darstellen lässt. Dies geschieht in der Regel durch Aufnahmen von Personen, die an einem Geschehen teilhaben oder über ein Geschehen berichten. Auch die Bildberichterstattung der Presse besteht zu einem großen Teil aus Personenfotos. Es erscheint deshalb naheliegend, die Darstellung von Personen als eine Ursache und die Wahrnehmung von Personen als eine Wirkung der Fernsehberichterstattung und der Bildberichterstattung der Presse zu betrachten. Dies ist der Gegenstand der vorliegenden Untersuchungen. Als Darstellungseffekte werden alle Wirkungen von Fernsehfilmen und Pressefotos betrachtet, die auf der nonverbalen Selbstdarstellung der abgebildeten Personen sowie ihrer visuellen Darstellung durch Fotografen, Kameraleute, Beleuchter, Tontechniker, Cutter, Metteure und Journalisten beruhen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die Vorstellungen, die die Betrachter von den Eigenschaften der Abgebildeten gewinnen und die Folgerungen, die sie daraus ziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Quellennachweise

  • Zuerst veröffentlicht in: Hans Mathias Kepplinger (Hrsg.): Darstellungseffekte. Experimentelle Untersuchungen zur Wirkung von Pressefotos und Fernsehfilmen Freiburg 1987, S. 9–19. – überarbeitet –

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kepplinger, H.M. (2010). Darstellungseffekte. In: Nonverbale Medienkommunikation. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92286-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92286-7_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17074-9

  • Online ISBN: 978-3-531-92286-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics