Skip to main content

Frauen, Männer und Familie: Lebensorientierung, Kinderwunsch und Vaterrolle

  • Chapter
Ein Leben ohne Kinder

Auszug

Der Mangel an Kindern in vielen modernen Gesellschaften wird häufig damit begründet, dass Kinder für die Existenzsicherung der Eltern nicht mehr notwendig seien, sondern überwiegend gewünscht würden, um das Leben der Eltern zu bereichern. Wenn die Aufwendungen für Kinder in Gestalt direkter Kosten und Opportunitätskosten sehr hoch sind und auch in anderen Lebensbereichen Benachteiligungen befürchtet werden, dann werden nur wenige Kinder geboren (Bertram 2005: 4). Ökonomisch begründete Strategien der Familienpolitik zur Erhöhung der Geburtenzahl setzen auf die Senkung der Opportunitätskosten für Kinder durch eine bessere Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familie für Frauen, z. B. durch den Ausbau der Infrastruktur für Kinder, verlängerte Öffnungszeiten und flexiblere Arbeitszeitmodelle. Bei dieser Sicht bleiben kulturelle, emotionale und moralische Einstellungen potenzieller Eltern außer Acht (Rürup und Gruescu 2003: 51). Außerdem wird häufig angenommen, der Geburtenrückgang sei vornehmlich durch Kinderlosigkeit verursacht, und nicht etwa durch das Verschwinden der Mehrkinderfamilie. Des Weiteren wird unterstellt, Kinderwünsche seien eine anthropologische Konstante und die Gründe, die Eltern an der Realisierung ihrer Kinderwünsche hindern, würden von allen Eltern in ähnlicher Weise wahrgenommen. Sollte sich aber zeigen, dass Kinderwünsche sich aus anderen und stärker individuellen Quellen speisen, dann stieße eine Strategie, die ausschließlich auf die Senkung von Opportunitätskosten setzt, ins Leere.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bertram, H. (2005): Nachhaltige Familienpolitik: Zukunftssicherung durch einen Dreiklang von Zeitpolitik, finanzieller Transferpolitik und Infrastrukturpolitik. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Borchard, A./ Stöbel-Richter, Y. (2004): Die Genese des Kinderwunsches bei Paaren — eine qualitative Studie, Materialien zur Bevölkerungswissenschaft, Heft 114. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bosse, H./ King, V. (Hg.) 2000: Männlichkeitsentwürfe — Wandlungen und Widerstände im Geschlechterverhältnis. Frankfurt/Main: Campus: 139–154.

    Google Scholar 

  • Bowlby, J. (1988): A Secure Base: Parent-Child Attachment and Healthy Human Development. Basic Books.

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, U. (1981): Die Ökologie der menschlichen Entwicklung. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jungend und Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Familienforschung (2005): Familie ja, Kinder nein. Was ist los in Deutschland? Monitor Familiendemographie, Beiträge aus Forschung. Statistik und Familienpolitik 1–3.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung (2005): Gemeinsam für Deutschland — Mit Mut und Menschlichkeit. http://www.bundesregierung.de/Anlage920135/Koalitionsvertrag.pdf.

  • Burkart, G./ Kohli, M. (1989): Ehe und Elternschaft im Individualisierungsprozeß. Bedeutungswandel und Milieudifferenzierung. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 15: 405–426.

    Google Scholar 

  • Coleman, J.S. (1988): Social capital and the creation of human capital. American Journal of Sociology 94: 95–120.

    Article  Google Scholar 

  • Coleman, J.S. (1990): Foundations of Social Theory. Cambridge (Mass.), London: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Fischer, C.S. (1982): To Dwell Among Friends. Personal Networks in Town and City. Chicago, London: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Fthenakis, W. (1999): Engagierte Vaterschaft. Die sanfte Revolution in der Familie. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Grossmann, K.E./ Grossmann, K. (Hg.) (2003): Bindung und menschliche Entwicklung. John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie und Forschung. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Hakim, C. (2003): Models of the Family in Modern Societies. Ideals and Realities. Aldershot: Ashgate Publishing Company.

    Google Scholar 

  • Hillmert, S. (2002): Familiale Ressourcen und Bildungschancen: Konsequenzen eines frühzeitigen Elternverlustes. Zeitschrift für Familienforschung 14: 44–69.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, L.W. (1987): The value of children to parents and child rearing patterns. In: Kagitcibasi, C. (Hg.): Growth and Progress in Cross-Cultural Psychology. Berwyn, Lisse: Swets und Zeitlöinger: 159–170.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, L.W./ Manis, J.D. (1982): The value of children in the United States. In: Nye, F.I. (Hg.): Family Relationships: Rewards and Costs. Beverly Hills, London, New Delhi: Sage: 143–170.

    Google Scholar 

  • Hoffmeyer-Zlotnik, J. (1993): Operationalisierung von Beruf als zentrale Variable zur Messung des sozio-ökonomischen Status. ZUMA-Nachrichten 32: 135–141.

    Google Scholar 

  • Huinink, J. (1995): Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft. Frankfurt/Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Inglehart, R. (1977): The Silent Revolution: Changing Values and Political Styles Among Western Publics. Princeton, N.J.: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Kagitcibasi, C./ Esmer, Y. (1980): Development, Value of Children, and Fertility: A Multiple Indicator Approach. Honolulu: East-West Population Institute.

    Google Scholar 

  • Kemkes-Grottenthaler, A. (2004): Determinanten des Kinderwunsches bei jungen Studierenden. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 29: 193–217.

    Google Scholar 

  • Klein, T./ Eckhard, J. (2004): Fertilität in Stieffamilien. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 56: 71–94.

    Article  Google Scholar 

  • Lesthaeghe, R./ van de Kaa, D. (1986): Twee demographische transities? In: Lesthaeghe, R./ van de Kaa, D. (Hg.): Groi of Krimp? Buchband von mens en Maatschappij. Deventer: Van Loghum-Slaterus: 9–24.

    Google Scholar 

  • Marbach, J.H. (2003): Die Entwicklung von Lebensformen in Ost und Westdeutschland. In: Bien, W./ Marbach, J.H. (Hg.): Partnerschaft und Familiengründung. Ergebnisse der dritten Welle des Familien-Survey. Opladen: Leske + Budrich: 141–187.

    Google Scholar 

  • Meuser, M. (1998): Geschlecht und Männlichkeit. Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Moors, G. (2000): Values and living arrangements: A recursive relationship. In: Waite, L. et al. (Hg.): The Ties That Bind: Perspectives on Marriage and Cohabitation. New York: Aldine de Gruyter Publishers: 212–226.

    Google Scholar 

  • Nauck, B. (1988): Migration and change in parent-child-relationships. International Migration 36:33–55.

    Article  Google Scholar 

  • Nauck, B. (2001): Value of children — eine spezielle Handlungstheorie des generativen Verhaltens und von Generationenbeziehungen im interkulturellen Vergleich. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 53: 407–435.

    Article  Google Scholar 

  • Nauck, B. (2005): Changing value of children: An action theory of fertility behaviour and intergenerational relationships in cross-cultural comparison. In: Friedlmeier, W./ Chakkarath, P./ Schwarz, B. (Hg.): Culture and Human Development: The Importance of Cross-Cultural Research for the Social Sciences. New York: Psychology Press: 183–202.

    Google Scholar 

  • Ruckdeschel, K. (2004): Determinanten des Kinderwunsches in Deutschland. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 29: 363–386.

    Google Scholar 

  • Rürup, B./ Gruescu, S. (2003): Nachhaltige Familienpolitik im Interesse einer aktiven Bevölkerungsentwicklung. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin.

    Google Scholar 

  • Surkyn, J./ Lesthaeghe, R. (2004): Wertorientierungen und die ‚second demographic transition ‘in Nord-, West-und Südeuropa: Eine aktuelle Bestandsaufnahme. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 29: 63–98.

    Google Scholar 

  • Tölke, A./ Diewald, M. (2003a): Berufsbiographische Unsicherheiten und der Übergang zur Elternschaft bei Männern. In: Bien, W./ Marbach, J.H. (Hg.): Partnerschaft und Familiengründung. Analysen der dritten Welle des Familien-Survey 2000. Opladen: Leske + Budrich: 349–384.

    Google Scholar 

  • Tölke, A./ Diewald, M. (2003b): Insecurities in employment and occupational careers and their impact on the transition to fatherhood in Western Germany. Demographic Research 9: 41–67. http://www.demographic-research.org/volumes/vol9/3/9-3.pdf.

    Article  Google Scholar 

  • Tölke, A. (2005): Die Bedeutung von Herkunftsfamilie, Berufsbiografie und Partnerschaften für den Übergang zur Ehe und Vaterschaft. In: Tölke, A./ Hank, K. (Hg.): Männer — Das ‘vernachlässigte’ Zeitschrift für Familienforschung. Sonderband 4: 98–126.

    Google Scholar 

  • Walter, H. (2002): Männer als Väter. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Zulehner, P. (Hg.) (2003): MannsBilder. Ein Jahrzehnt Männerentwicklung. Ostfildern: Schwabenverlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Dirk Konietzka Michaela Kreyenfeld

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Marbach, J.H., Tölke, A. (2007). Frauen, Männer und Familie: Lebensorientierung, Kinderwunsch und Vaterrolle. In: Konietzka, D., Kreyenfeld, M. (eds) Ein Leben ohne Kinder. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90323-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90323-1_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14933-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90323-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics