Skip to main content

Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der Ganztagsschule

  • Chapter
Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie

Part of the book series: Bildung und Gesellschaft ((BILDUNGUG))

Zusammenfassung

In jüngster Vergangenheit expandierte das Interesse am Thema ‚Ganztagsschule‘ (GTS) erheblich. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass dieses Thema eine lange Tradition aufweist, da in Deutschland erst im 19. Jahrhundert die zunächst ganztägige Organisation der Schule einer rationalisierten, zunehmend bürokratisch strukturierten Halbtagsschule wich (vgl. Edelstein 2008: 83; Ludwig 2008). Mit der Halbtagsschule wurde eine Institution geschaffen, die staatliche, gesellschaftliche und professionelle Interessen vereinte und der es in ihren Organisationsformen, die sie von sozialen Zwängen und Reflexionen in hohem Maße freistellte, gelang, ihrer Außenwelt durch „stabile Abwehrmechanismen“ oder „Ignoranz“ (Oelkers 2006: 72) zu begegnen. Schule reagierte zwar auf Bildungspolitik und schulinterne Problemdefinitionen, weniger jedoch auf den Nachweis gesellschaftlicher Problemlagen oder eines anderweitigen Handlungsbedarfs, der eben außerhalb von Schule und Bildungspolitik verortet wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Arnoldt, Bettina (2007): Öffnung von Ganztagsschule. In: Holtappels u. a (Hrsg.): Ganztagsschulen in Deutschland. Weinheim: Juventa. S. 86–105.

    Google Scholar 

  • Arnoldt, Bettina/Züchner, Ivo (2008): Kooperationsbeziehungen an Ganztagsschulen. In: Coelen, Thomas/Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS. S. 633–644.

    Chapter  Google Scholar 

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2010): Bildung in Deutschland 2010. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Below, Susanne v. (2009): Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich. In: Becker, Rolf (Hrsg.): Lehrbuch der Bildungssoziologie. Wiesbaden: VS. S. 131–153.

    Chapter  Google Scholar 

  • Benner, Dietrich/Kemper, Herwart (2001–2007): Theorie und Geschichte der Reformpädagogik. 3 Teile. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bettmer, Franz (2007): Soziale Ungleichheit und Exklusion – Theoretische und empirische Bezüge im Kontext von Jugendhilfe und Schule. In: Bettmer, Franz/Maykus, Stephan/ Prüß, Franz/Richter, André (Hrsg.): Ganztagsschule als Forschungsfeld. Wiesbaden: VS. S. 187–211.

    Chapter  Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter/Shavit, Yossi (1993): Dauerhafte Ungleichheiten. Zur Veränderung des Einflusses der sozialen Herkunft auf die Bildungschancen in dreizehn industrialisierten Ländern. In: Zeitschrift für Pädagogik 39. S. 25–52.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2005): Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Breuer, Anne/Reh, Sabine (2010): Zwei ungleiche Professionen ? Wie LehrerInnen und ErzieherInnen in Teams zusammenarbeiten. In: Soziale Passagen 2. S. 29–46.

    Article  Google Scholar 

  • Coelen, Thomas/Schulte, Michaela (2011): Auf der Suche nach interprofessionellen Kompetenzen. ‚ganztags‘ in der Lehrer/innenbildung. In: Kraler, Christian/Schnabel-Schüle, Helga/ Schratz, Michael/Weyand, Birgit (Hrsg.): Kulturen der Lehrerbildung. Münster: Waxmann (i. D.).

    Google Scholar 

  • Coelen, Thomas/Otto, Hans-Uwe (2011): Ganztagsbildung. In: Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit 4. Auflage. München: Reinhardt. S. 445–454.

    Google Scholar 

  • Coriand, Rotraud/Henkel, Katrin/Böhme, Gabriele (2009): Wilhelm Rein (Bibliografie Pädagogischer Herbartianismus). http://www.uni-jena.de/unijenamedia/Downloads/faculties/fsv/institut_erzwi/ls_sozpaed/herbar/Rein.pdf, Zugriff am 08. 11. 2009.

  • Deutscher Bildungsrat (1970): Strukturplan für das Bildungswesen. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.) (2001): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike (2009): Der Bildungserfolg von Schülern mit Migrationshintergrund im Vergleich zu Schülern ohne Migrationshintergrund. In: Becker, Rolf (Hrsg.): Lehrbuch der Bildungssoziologie. Wiesbaden: VS. S. 433–457.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dollinger, Bernd (2010): Bildungsungleichheit als Problemarbeit. In: Soziale Probleme 21. 168–191.

    Google Scholar 

  • Dzierzbicka, Agnieszka/Horvath, Wolfgang (2008): Diskursanalyse zu „Ganztagsbildung“. In: Coelen, Thomas/Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS. S. 878–886.

    Chapter  Google Scholar 

  • Edelstein, Wolfgang (2008): Ganztagsschule: ein entwicklungspädagogischer Systemwechsel ? In: Henschel, Angelika/Krüger, Rolf/Schmitt, Christof/Stange, Waldemar (Hrsg.): Jugendhilfe und Schule. Wiesbaden: VS. S. 83–93.

    Chapter  Google Scholar 

  • Einsiedler, Wolfgang/Martinschke, Sabine/Kammermeyer, Gisela (2008): Die Grundschule zwischen Heterogenität und gemeinsamer Bildung. In: Cortina, Kai S./Baumert, Jürgen/Leschinsky, Achim/Mayer, Karl U./Trommer, Luitgard (Hrsg.): Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. S. 325–374. 776 Thomas Coelen und Bernd Dollinger

    Google Scholar 

  • Fritzsche, Bettina/Idel, Till-Sebastian/Reh, Sabine/Labede, Julia/Altmann, Stefanie/Breuer, Anne/Klais, Sabrina/Lahr, Evelyn/Surmann, Antonia (2009): Legitimation des Ganztags an Grundschulen. In: Kolbe, Fritz-Ulrich/Reh, Sabine/Idel, Till-Sebastian/Fritzsche, Bettina/Rabenstein, Kerstin (Hrsg.): Ganztagsschule als symbolische Konstruktion. Wiesbaden: VS. S. 83–106.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gomolla, Mechtild/Radtke, Franz-Olaf (2009): Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. 3. Auflage. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Holtappels, Heinz-Günter (1994): Ganztagsschule und Schulöffnung – Perspektiven für die Schulentwicklung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • KMK (2004) – Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland: Bericht über die allgemein bildenden Schulen in Ganztagsform in Ländern der Bundesrepublik Deutschland – Schuljahr 2002/03. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 04. 01. 2004.

    Google Scholar 

  • Kolbe, Fritz-Ulrich/Reh, Sabine/Idel, Till-Sebastian/Fritzsche, Bettina/Rabenstein, Kerstin (2009): Ganztagsschule als symbolische Konstruktion – Analysen und Falldarstellungen aus schultheoretischer Perspektive. In: Dies. (Hrsg.): Ganztagsschule als symbolische Konstruktion. Fallanalysen zu Legitimationsdiskursen in schultheoretischer Perspektive. Wiesbaden: VS. S. 11–20.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ludwig, Harald (2008): Geschichte der modernen Ganztagsschule. In: Coelen, Thomas/Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS. S. 517–526.

    Chapter  Google Scholar 

  • Müller, Walter (1998): Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion. In: Friedrichs, Jürgen/Lepsius, Mario-Rainer/Mayer, Karl-Ulrich (Hrsg.): Die Diagnosefähigkeit der Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 81–112.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nohl, Herman (1947/1965): Die pädagogische Aufgabe der Gegenwart. In: ders.: Aufgaben und Wege der Sozialpädagogik. Weinheim: Beltz. S. 56–63.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (1991): Erziehung und Gemeinschaft. Eine historische Analyse reformpädagogischer Optionen. In: Berg, Christa/Ellger-Rüttgart, Sieglind (Hrsg.): „Du bist nichts, Dein Volk ist alles“. Forschungen zum Verhältnis von Pädagogik und Nationalsozialismus. Weinheim: Deutscher Studienverlag. S. 22–45.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (2005): Reformpädagogik. 4. Auflage. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (2006): Pädagogik in der Krise der Moderne. In: Harney, Klaus/Krüger, Heinz- Hermann (Hrsg.): Einführung in die Geschichte der Erziehungswissenschaft und Erziehungswirklichkeit. 3. Auflage. Opladen: Budrich. S. 71–115.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (2011): Expertise zum Thema: „Ganztagsschule“ in der Ausbildung der Professionen. Im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. http://www.ganztaegig-lernen.org/media/web/download/Expertise_Oelkers.pdf; Zugriff am 09. 08. 2011.

  • Pierson, Paul (2000): Increasing Returns, Path Dependence, and the Study of Politics. In: American Political Science Review 2. S. 251–267.

    Article  Google Scholar 

  • Radisch, Falk/Stecher, Ludwig/Fischer, Natalie/Klieme, Eckhard (2008): Wirkungen außerunterrichtlicher Angebote an Ganztagsschulen. In: Coelen, Thomas/Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS. S. 929–937.

    Chapter  Google Scholar 

  • Radkau, Joachim (1998): Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler. München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Röhrs, Hermann (2001): Die Reformpädagogik. Ursprung und Verlauf unter internationalem Aspekt. 6. Auflage. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike (2005): Ohne Abschluss in die Bildungsgesellschaft. Die Erwerbschancen gering qualifizierter Personen aus ökonomischer und soziologischer Perspektive. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • StEG-Konsortium (Hrsg.) (2010): Ganztagsschule: Entwicklung und Wirkungen. Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen 2005–2010. Frankfurt a. M: DIPF.

    Google Scholar 

  • Steiner, Christina (2009): Mehr Chancengleichheit durch die Ganztagsschule ? In: Stecher, Ludwig/Allemann-Ghionda, Cristina/Helsper, Werner/Klieme, Eckhard (Hrsg.): Ganztägige Bildung und Betreuung. In: Zeitschrift für Pädagogik 54. S. 81–105.

    Google Scholar 

  • Thimm, Karl-Heinz (2008): Personelle Kooperation und Fortbildung. In: Coelen, Thomas/Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS. S. 809–818.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tillmann, Klaus-Jürgen (2008): Viel Selektion – wenig Leistung. Ein empirischer Blick auf Erfolg und Scheitern in deutschen Schulen. In: Liebau, Eckhard/Zirfas, Jörg (Hrsg.): Ungerechtigkeit der Bildung – Bildung der Ungerechtigkeit. Opladen: Budrich. S. 155–173.

    Google Scholar 

  • Walter, Paul/Leschinsky, Achim (2008): Überschätzte Helfer ? Erwartungen an die Sozialpädagogik in der Schule. In: Stecher, Ludwig/Allemann-Ghionda, Cristina/Helsper, Werner/Klieme, Eckhard (Hrsg.): Ganztägige Bildung und Betreuung. In: Zeitschrift für Pädagogik 54. S. 396–415.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Coelen, T., Dollinger, B. (2012). Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der Ganztagsschule. In: Bauer, U., Bittlingmayer, U.H., Scherr, A. (eds) Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. Bildung und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18944-4_45

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18944-4_45

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17922-3

  • Online ISBN: 978-3-531-18944-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics