Skip to main content

Der Arme Heinrich

  • Chapter
Book cover Hartmann von Aue

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 40 Accesses

Zusammenfassung

„Den Ekel gegen einen aussätzigen Herrn, für den sich das wackerste Mädchen aufopfert, wird man schwerlich los; wie denn durchaus ein Jahrhundert, wo die widerwärtigste Krankheit ineinemfort Motive zu leidenschaftlichen Liebes- und Ritterthaten reichen muß, uns mit Abscheu erfüllt.” So Goethe 1811 Über den ›Armen Heinrich‹, „ein an und für sich betrachtet höchst schätzenswerthes Gedicht“, das ihm jedoch erwähnter Ursache halber „physisch-ästhetischen Schmerz“ erregte (WA Bd 36, S. 72–73). Irrt er hier? Sein Urteil konnte schon deshalb nicht gerecht sein, weil ihm die Erzählung lediglich in der miserablen ‘Modernisierung’ durch Johann Gustav Büsching (1810) bekannt war (die Jacob Grimm in den Heidelberger Jahrbüchern von 1812 bitter verdammte). Aber es steht noch mehr hinter Goethes Ablehnung: Die Reserve gegenüber dem ‘Kranken’, die selbstbewahrende Abkehr von Bereichen, die im Bilde von Hinfälligkeit und Häßlichkeit Kräfte freiließen, die er selber mühsam genug gebannt hatte — so konnte er nicht sehen, wie hinter der widerwärtigsten Krankheit die strafende Hand Gottes, hinter des wackersten Mädchens Opferbereitschaft die Gnade der Erlösung wirkt, Erlösung von den Furien der Ichbesessenheit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Editionen: ihre Zahl von Myller (1784) bis zu Neumann (1959) ist so groß, daß sie hier nicht annähernd alle genannt werden können (und sie sind ihrerseits ein Beitrag zurWirkungs- und Geschmacksgeschichte). Erwähnt seien die Ausgaben der Brüder Grimm (1815, mit schlichter, an den Märchenstil gemahnender Prosa-Übersetzung), Karl Lachmann (1829), Moriz Haupt (1842, 2. Aufl. bes. von Ernst Martin 1881), Fedor Bech (1867 im 2. Bd seiner Gesamtausgabe, 4Neudruck 1934), Karl Müllenhoff (1878), Friedrich Ranke (1943, mit der Übersetzung der Brüder Grimm), Friedrich Maurer (1958 als Bd 18 der ›Sammlung Göschen‹, mit einer Auswahl aus der ›Klage‹, dem ›Gregorius‹ und den Liedern), Friedrich Neumann (1959 als Nr 456 von Reclams Univ.-Bibl., mit der Übersetzung der Brüder Grimm), Helmut de Boor (1963 als Nr 84 der Exempla classica). Von besonderem Gewicht: Wilh. Wackernagel, 1835; 2. Aufl., bes. von Wilh. Toischer, 1885; neu hrsg. 1911 durch Ernst Stadler (wertvoll durch die reiche Abhandlung und die gründlichen Anmerkungen). — Die kritische Ausgabe: 1913 durch Erich Gierach, 2. (verbess.) Aufl. 1925 : eine der vorbildlichen Editionen alter deutscher Literatur (Paralleldruck des gesamten handschriftlichen Materials und der kritischen Fassung). — 1882 durch Hermann Paul (Altdt. Textbibl. 3), folgt seit der 7. Aufl. 1930, die Albert Leitzmann bearbeitete, im wesentlichen Gierach; 111957 bearb. von Ludwig Wolff: enthält Verzeichnis der Abweichungen von Gierachs Text und ist die am weitesten verbreitete Ausgabe, mit instruktiver Einleitung. — Konrad Zwierzina: Die Kalocsaer Handschrift. In: Festschrift Jellinek 1928, S. 209 bis 232.

    Google Scholar 

  • Übersetzungen: zahlreich, zuletzt 1963 Helmut de Boor.

    Google Scholar 

  • In den Literaturgeschichten: Vogt S. 246–251; Ehrismann S. 196–205; Schneider S. 289–291; Schwietering S. 157–158; De Boor II S. 77–80.

    Google Scholar 

  • Hermann Tardel, Der Arme Heinrich in der neueren Dichtung. 1905.

    Google Scholar 

  • Josef Klapper edierte die lateinischen Exempla in: Erzählungen des Mittelalters. 1914, Nr 6, S. 233 ff.

    Google Scholar 

  • Carl von Kraus, Drei Märlein in der Parzivalhandschrift G und das Exempel vom Armen Heinrich. In: Festgabe für Singer, 1930, S.

    Google Scholar 

  • Sparnaay Bd II, S. 1–16.

    Google Scholar 

  • Ders., Die Einstellung des ›Armen Heinrich‹ in das Werk Hartmanns von Aue. In: Zur Sprache und Literatur des Mittelalters 1961, S. 95–114.

    Google Scholar 

  • H. Bernhard Willson, Symbol and Reality in Der Arme Heinrich. In: Mod. Lang. Revue 53, 1938, S. 526–536.

    Google Scholar 

  • Margaret Fitzgerald Richey, Die edeln Armen. A study of Hartmann von Aue. In: London Mediaeval Studies I, 1937/39, S. 265–278.

    Google Scholar 

  • Arno Schirokauer, Zur Interpretation des ›Armen Heinrich‹. In: ZfdA 83, 1951, S. 59–78.

    Google Scholar 

  • Ders., Die Legende vom Armen Heinrich. In: Monatshefte (Wisconsin) 43, 1951, S. 279–284, wiederabgedruckt in: GRM 33, 1951/52, S. 262–268; und in: A. Sch., Germanistische Studien, 1957, S. 300–309.

    Google Scholar 

  • Werner Fechter, Über den ›Armen Heinrich‹ Hartmanns von Aue. In: Euph. 49, 1955, S. 1–28.

    Google Scholar 

  • Bert Nagel, Der Arme Heinrich Hartmanns von Aue. Eine Interpretation. 1952. — Dazu: Friedrich Neumann, Der Arme Heinrich in Hartmanns Werk. In: ZfdPh. 75, 1956, S. 225–255; Hans Eggers, Euph. 48, 1954, S. 102 f.

    Google Scholar 

  • Kôichi Fujishiro, Über die fragilitas mundi in ›Der Arme Heinrich‹ Hartmanns von Aue. In: Doitsu Bungaku 26, Tokyo 1960, S. 49–53. (Japanisch, mit dt. Zusammenfassung.)

    Google Scholar 

  • Leslie Seiffert, The Maiden’s Heart. Legend and fairy-tale in Hartmann’s ›Der arme Heinrich‹. In: DVjs. 37, 1963, S. 384–405.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1962 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Wapnewski, P. (1962). Der Arme Heinrich. In: Hartmann von Aue. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99436-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99436-3_10

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-99437-0

  • Online ISBN: 978-3-476-99436-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics