Skip to main content

Analysemethodik für digitale Menschmodelle

Strukturierter Einsatz digitaler Menschmodelle zur Überprüfung von Hochvolt-Montagearbeitsplätzen

  • Chapter
  • First Online:
Homo Sapiens Digitalis - Virtuelle Ergonomie und digitale Menschmodelle

Zusammenfassung

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes eProduction (FKZ 13 N12031) wurde untersucht, inwieweit Gefährdungen die innerhalb einer HV-Montage entstehen, bereits frühzeitig und virtuell geprüft werden können. Eine Möglichkeit bietet der zielgerichtete Einsatz digitaler Menschmodelle. Dabei ist eine standardisierte Vorgehensweise notwendig, die die Anforderungen der HV-Montage und des Produktentstehungsprozesses berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde eine entsprechende Analysemethodik entwickelt und einzelne Teile dieser gemeinsam mit dem Menschmodellhersteller Dassault Systemes in einen Softwaredemonstrator umgesetzt. Dabei konnte anhand der Montage von Batteriemodulen ein erster Nachweis für deren Praxistauglichkeit erstellt werden. Nachfolgend werden die Inhalte der Analysemethodik sowie deren einzelne Bewertungsschritte im Detail dargestellt. Mit der entwickelten Methodik lassen sich einzelne Schritte durch eine vereinfachte Auswahl und Positionierung des Menschmodells sowie durch standardisierte Bewertungen vereinfachen und beschleunigen. Dies spart Zeit und erhöht die Bewertungssicherheit u. a. im Umgang mit elektrischen Gefährdungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Bierwirth M (2011) Entwicklung eines Managementmodells zur Integration einer systematischen Verhältnisprävention in die Arbeitsgestaltung in Industrieunternehmen. ergonomia, Stuttgart

    Google Scholar 

  2. Bönig J (2014) Konstruktion von Hochvolt-Batterie-Varianten basierend auf einem 8-Zellen-Modul unter Berücksichtigung von Verschlauchung und Versteckung sowie der Montagereihenfolge. Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik, Erlangen

    Google Scholar 

  3. Kaiser A, Schliessburg J, Bullinger AC (2015) Vorher schon an nachher denken – virtuelle arbeitswissenschaftliche Überprüfung mittels der Methode „EMS-A“. Zeitschrift für Betriebspraxis und Arbeistforschung 224

    Google Scholar 

  4. Mühlstedt J (2012) Entwicklung eines Modells dynamisch-muskulärer Arbeitsbeanspruchung auf Basis digitaler Menschmodelle. Universitätsverlag, Chemnitz

    Google Scholar 

  5. Wakula J, Berg K, Schaub K, Bruder R (2009) Der montagespezifische Kraftatlas (BGIA-Report, 3/2009). BGIA; Technische Informationsbibliothek u. Universitätsbibliothek, Sankt Augustin, Hannover

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to André Kaiser .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kaiser, A., Krause, S., Schliessburg, J., Bullinger-Hoffmann, A.C. (2016). Analysemethodik für digitale Menschmodelle. In: Bullinger-Hoffmann, A., Mühlstedt, J. (eds) Homo Sapiens Digitalis - Virtuelle Ergonomie und digitale Menschmodelle. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-50459-8_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-50459-8_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-50458-1

  • Online ISBN: 978-3-662-50459-8

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics