Skip to main content

Mach keine Geschichten

Die Historie und der Trost des Erzählens in Jurek Beckers »Jakob der Lügner«

  • Chapter
Literaturwissenschaft und politische Kultur

Zusammenfassung

»Die Sachen selbst sprechen nicht, wir lassen sie sprechen.«1 Niemand kann Droysens Dictum so sprechend machen wie Eberhard Lämmert. Er verfolgt eine mit der Aufklärung einsetzende Entwicklung: Wenn die Geschichte keine Heilsgeschichte mehr ist, ihre Quellen und die Interessen ihrer Darstellung kritisch befragt werden müssen, ihr Erzähler sich nicht mehr allwissend geben kann, schlägt die Stunde einer narrativen Selbstreflexion, welche die Geschichtsschreibung mit der Epik verbindet wie konkurrieren läßt. Zum Sprechen bringt die Sachen erst, wer sie zu Daten erhebt, indem er sie sichtet und konfiguriert. Der Befürchtung, die Masse des Tradierten könne der erzählerischen Imagination den Raum verstellen, begegnet der historische Roman dadurch, daß er diese Masse als eine nicht-kompakte auffaßt, die erst durch ihre epische Motivation zu einer erzählenswerten Geschichte wird. Darin besteht der Spielraum für »diese Dichtung«, die, so Arnim über den ersten Teil seiner Kronenwächter (1817), »sich keineswegs für eine geschichtliche Wahrheit, sondern für eine geahndete Füllung der Lücken in der Geschichte, für ein Bild im Rahmen der Geschichte (gibt)«.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Zit. n. Eberhard Lämmert, Geschichten von der Geschichte. Geschichtsschreibung und Geschichtsdarstellung im Roman, in: Poetica 17 (1985), S. 228–254, hier: S. 254.

    Google Scholar 

  2. Arnim, Achim von: Die Kronenwächter, hg. v. Paul Michael Lützeler (= Werke in sechs Bänden, hg. v. Roswitha Burwick u. a., Bd. 2), Frankfurt a. M. 1989, S. 15.

    Google Scholar 

  3. Zum Programm des einleitenden Abschnitts »Dichtung und Geschichte« s. Hans Vilmar Geppert, Achim von Arnims Romanfragment »Die Kronenwächter«, Tübingen 1979.

    Book  Google Scholar 

  4. Jonathan Skolnik, dem ich diesen Hinweis verdanke, forscht über den historischen Roman deutsch-jüdischer Autoren im 19. und 20. Jahrhundert. S. Jonathan Skolnik, Dissimilation and the Historical Novel: Hermann Sinsheimer’s »Maria Nunnez«, in: Yearbook. Leo Baeck Institute 43 (1998), S. 225–237.

    Article  Google Scholar 

  5. Becker, Jurek: Die unsichtbare Stadt, in: Jurek Becker, hg. v. Irene Heidelberger-Leonard, Frankfurt a. M. 1992, S. 25–27, hier: S. 27.

    Google Scholar 

  6. Zur Typologie dieser Alternative s. Lämmert, Der Autor und sein Held im Roman des 19. und 20. Jahrhunderts, in: The German Quarterly 66 (1993), S. 415–430, bes. S. 429.

    Article  Google Scholar 

  7. Zit. n. Volker Hage, Alles erfunden. Porträts deutscher und amerikanischer Autoren, München 1995, S. 30.

    Google Scholar 

  8. Becker: Resistance in »Jakob der Lügner«, in: Seminar 19 (1983), S. 269–273, hier: S. 271.

    Google Scholar 

  9. Becker: Jakob der Lügner. Roman, Frankfurt a. M. 1988, S. 101 u. 113–115. Nachweise eingeklammert im Text.

    Google Scholar 

  10. Becker: Ende des Größenwahns. Aufsätze, Vorträge, Frankfurt a. M. 1996, S. 205.

    Google Scholar 

  11. Zum Märchen s. Rainer Nägele, Discourses about Absent Trees: Fiction, Lie and Reality in Jurek Becker’s »Jakob der Lügner«, in: Seminar 19 (1983), S. 280–284, bes. S. 283–284;

    Google Scholar 

  12. Thomas Jung, »Widerstandskämpfer oder Schriftsteller sein …«. Jurek Becker — Schreiben zwischen Sozialismus und Judentum, Frankfurt a. M. 1998, S. 136–137.

    Google Scholar 

  13. Raymond Federman, zit. n. Geoffrey H. Hartman, Introduction: Darkness Visible, in: Holocaust Remembrance. The Shapes of Memory, hg. v. Geoffrey H. Hartman, Oxford/Cambridge 1995, S. 1–23 u. S. 265–272, hier: S. 269, Anm. 24.

    Google Scholar 

  14. Hartman, Geoffrey H.: The Book of the Destruction, in: Probing the Limits of Representation. Nazism and the »Final Solution«, hg. v. Saul Friedlander, Cambridge/London 1992, S. 318–334 u. 397–398, hier: S. 326, 332 u. 329.

    Google Scholar 

  15. Levi, Primo: Se questo è un uomo, Turin 1976, S. 168. Dort (S. 9) auch das folgende Zitat.

    Google Scholar 

  16. S. Shoshana Felman, Dori Laub, Testimony. Crises of Witnessing in Literature, Psychoanalysis, and History, New York 1992, S. 42–43 u. 25. Dort (S. XVII u. XVIII) auch die folgenden Zitate.

    Google Scholar 

  17. Becker: Die Mauer, in: ders., Nach der ersten Zukunft. Erzählungen, Frankfurt a. M. 1980, S. 62–102, hier: S. 67.

    Google Scholar 

  18. Adorno, Theodor W.: Engagement, in: ders., Noten zur Literatur III, Frankfurt a. M. 1965, S. 109–135, hier: S. 126 (Vgl. auch Felman, Laub, Testimony, S. 34). Adorno hat dieses Wort sofort wieder zurückgenommen (S. 129).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Winfried Menninghaus Klaus R. Scherpe

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Fetscher, J. (1999). Mach keine Geschichten. In: Menninghaus, W., Scherpe, K.R. (eds) Literaturwissenschaft und politische Kultur. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03797-8_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03797-8_13

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01734-5

  • Online ISBN: 978-3-476-03797-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics