Skip to main content

Advertisement

Log in

Verringerung der Lärmbelastungen am Wohnort – Was wurde bisher erreicht?

Reduction in the noise pollution within residential environments – what has been achieved so far?

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Umfrageergebnisse zeigen, dass der Lärm in seinen vielfältigen Formen zu den stärksten Beeinträchtigungen im Wohnumfeld gehört. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehen in Europa jährlich ca. eine Million beschwerdefreie Jahre durch die Wirkungen des Umgebungslärms verloren. Der vorliegende Beitrag diskutiert die Lärmwirkungsaspekte am Beispiel des Verkehrslärms, auf den sich die meisten Lärmwirkungsstudien zum Umgebungslärm beziehen. Immer mehr Studien weisen Assoziationen zwischen Verkehrslärm und vaskulären und metabolischen Erkrankungen sowie auch psychischen Erkrankungen auf. Noch ist zu wenig über die kausalen Mechanismen bekannt, auch wenn es hierzu eine Reihe von Modellvorstellungen gibt. Fest steht jedoch: Es ist heutzutage nicht die Frage, ob Lärm auch auf extraauraler Ebene krank machen kann, sondern unter welchen Bedingungen und in welchem Risikoausmaß.

Das hohe Ausmaß der Beeinträchtigungen durch Lärm verweist auf Handlungsbedarf in der Lärmschutzpolitik.

Zum Schutz vor Verkehrslärm haben Bund, Länder und Kommunen in den letzten Jahren – z. B. im Rahmen der Lärmaktionsplanung – zahlreiche Initiativen ergriffen. Besonders bemerkenswert sind die innovativen Maßnahmen, Instrumente und Programme gegen den Schienenverkehrslärm. Bei der wichtigsten Verkehrslärmquelle, dem Straßenverkehr, ist weniger Fortschritt erzielt worden. Auch beim Fluglärm steht die Überprüfung und Weiterentwicklung wichtiger Gesetze noch aus. Zugunsten innerstädtischer Verdichtung wurde das Lärmschutzniveau bei Sport- und Gewerbelärm abgesenkt. Signifikante gesundheitsrelevante Absenkungen der Lärmbelastungen sind – außer im Bereich des Schienenverkehrs – daher in naher Zukunft nicht zu erwarten.

Abstract

Surveys show that noise in its various forms is among the most severe environmental burdens. According to estimates of the World Health Organization (WHO), there is a loss of one million healthy life years per year in Europe due to the effects of environmental noise. This paper discusses the harmful effects of noise with the example of traffic noise, for which the highest number of environmental noise effect studies are available. An increasing number of studies show associations between traffic noise and vascular, metabolic and psychic diseases. Too little is still known about the causal mechanisms, even though a number of explanatory models are available. However, it is clear that today it is no longer a question of whether noise is responsible for extra-aural diseases, but under what conditions and to what extent are the risks.

The high degree of noise nuisance shows that more action is needed with regard to noise control policy.

Over the past few years, federal, regional and local governments have taken countless initiatives on traffic noise control – for instance, within the framework of action plans. Especially notable are the innovative measures, instruments and programs regarding railway noise. In the most important source of nuisance, road traffic noise, less progress has been made. In air traffic noise, too, the revision and development of important laws are still lacking. To promote inner urban development, the level of protection against industrial and sports noise has been reduced.

Significant health-related reductions in noise pollution (except regarding the railways), therefore, cannot be expected in the near future.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1

Literatur

  1. World Health Organization (WHO) (2011) Burden of disease from environmental noise. Quantification of healthy life years lost in Europe. Copenhagen, Denmark: WHO Regional Office for Europe. http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0008/136466/e94888.pdf. Zugegriffen: 5. Nov. 2017

    Google Scholar 

  2. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUG) & Umweltbundesamt (UBA) (2017) Umweltbewusstsein in Deutschland 2016. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1968/publikationen/umweltbewusstsein_in_deutschland_2016_barrierefrei.pdf. Zugegriffen: 5. Nov. 2017

    Google Scholar 

  3. Basner M, Babisch W, Davis A et al (2014) Auditory and non-auditory effects of noise on health. Lancet 383:1325–1332

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Guski R, Schreckenberg D, Schuemer R (2016) The WHO evidence review on noise annoyance 2000–2014. Proceedings of the Inter-Noise 2016, 45th International Congress and Exposition on Noise Control Engineering. (pp. 2564–2570). Hamburg, Germany, August 21–24, 2016. http://pub.dega-akustik.de/IN2016/data/index.html. Zugegriffen: 30. Okt. 2017

    Google Scholar 

  5. World Health Organization (WHO) (1946) Constitution of the World Health Organization. WHO, New York

    Google Scholar 

  6. Babisch W, Pershagen G, Selander J et al (2013) Noise annoyance—a modifier of the association between noise level and cardiovascular health? Sci Total Environ 452–453:50–57

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. van Kamp I, Houthuijs D, van Wiechen C, Breugelmans O (2007) Environmental noise and mental health: evidence from the Schiphol monitoring program. Proceedings of Inter-Noise 2007, Istanbul

    Google Scholar 

  8. Miedema HME, Oudshoorn CGM (2001) Annoyance from transportation noise: relations with exposure metrics DNL and DENL and their confidence intervals. Environ Health Perspect 109(4):409–416

    Article  PubMed  PubMed Central  CAS  Google Scholar 

  9. Richtlinie 2002/49/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm – Erklärung der Kommission im Vermittlungsausschuss zur Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm. Amtsblatt Nr. L 189 vom 18/07/2002 S. 0012–0026. http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex:32002L0049

  10. Lercher P, de Grewe B, Botteldooren D, Rüdisser J (2008) A comparison of regional noise-annoyance-curves in alpine areas with the European. Proceedings of 9th Congress of the International Commission on the Biological Effects of Noise (ICBEN) 2008, Mashantucket. Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität Dortmund, Dortmund, S 562–570

    Google Scholar 

  11. Schreckenberg D (2013) Exposure-response relationship for railway noise annoyance in the Middle Rhine Valley. Proceedings of Inter-Noise 2013, Innsbruck. Paper No. 1003

  12. Guski R, Schreckenberg D, Schuemer R (2017) WHO environmental noise guidelines for the European region: a systematic review on environmental noise and annoyance. Int J Environ Res Public Health 14(12):1539. https://doi.org/10.3390/ijerph14121539

    Article  PubMed Central  Google Scholar 

  13. Miedema HME, Vos H (2007) Associations between self-reported sleep disturbance and environmental noise based on reanalysis of pooled data from 24 studies. Behav Sleep Med 5(1):1–20

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Müller U, Elmenhorst EM, Maass H et al (2010) Verbund-projekt: DEUFRAKO/RAPS—Railway noise (and other modes) annoyance, performance, sleep: wirkungsorientierte Bewertung unterschiedlicher Verkehrslärmarten; Teilvorhaben DLR: Metaanalyse und Feldstudie. Abschlussbericht/Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. in der Helmholtz-Gemeinschaft. http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01fb10/639593747.pdf. Zugegriffen: 3. Mai 2018

  15. Stansfeld S, Berglund B, Lopez-Barrio I et al (2005) Aircraft and road traffic noise and children’s cognition and health: a cross-national study. Lancet 365:1942–1949

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Klatte M, Spilski J, Mayerl J, Möhler U, Lachmann T, Bergström K (2017) Effects of aircraft noise on reading and quality of life in primary school children in Germany: results from the NORAH study. Environ Behav 49(4):390–424

    Article  Google Scholar 

  17. Münzel T, Sørensen M, Gori T et al (2016) Environmental stressors and cardio-metabolic disease: part II—mechanistic insights. Eur Heart J. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehw294

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  18. Münzel T, Sørensen M, Gori T et al (2016) Environmental stressors and cardio-metabolic disease: part I—epidemiologic evidence supporting a role for noise and air pollution and effects of mitigation strategies. Eur Heart J. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehw269

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  19. Babisch W (2014) Updated exposure-response relationship between road traffic noise and coronary heart diseases: a meta-analysis. Noise Health 16:1–9

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. van Kempen E, Casas M, Pershagen G, Foraster M (2016) Systematic review of evidence of the cardiovascular and metabolic effects of environmental noise. Proceedings of Inter-Noise 2016 (p. 2640–2647; 2648–2655). Hamburg, 21–24. August. http://pub.dega-akustik.de/IN2016/data/articles/000626.pdf; http://pub.dega-akustik.de/IN2016/data/articles/001126.pdf. Zugegriffen: 27. Nov. 2017

    Google Scholar 

  21. Seidler A, Wagner M, Schubert M et al (2016) Aircraft, road and railway traffic noise as risk factors for heart failure and hypertensive heart disease—a case-control study based on secondary data. Int J Hyg Environ Health 219:749–758

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. Seidler A, Hegewald J, Seidler AL et al (2017) Association between aircraft, road and railway traffic noise and depression in a large case-control study based on secondary data. Environ Res 152:263–271

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  23. Orban E, McDonald K, Sutcliffe R et al (2016) Residential road traffic noise and high depressive symptoms after five years of follow-up: results from the Heinz Nixdorf recall study. Environ Health Perspect 124(5):578–585

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  24. Röösli M, Vienneau D, Foraster M et al (2017) Short and long term effects of transportation noise exposure (SiRENE): an interdisciplinary approach. Proceedings of the 12th ICBEN Congress on Noise as a Public Health Problem, Zurich, 18.–22.07.2017, International Commission on Biological Effects of Noise. http://www.icben.org/2017/ICBEN%202017%20Papers/SiRENESymposium_Roosli_3894.pdf. Zugegriffen: 3. Mai 2018

    Google Scholar 

  25. Möhler U, Liepert M, Skowronek V et al (2017) Gutachten zur Berücksichtigung eines Maximalpegelkriteriums bei der Beurteilung von Schienenverkehrslärm in der Nacht. Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. München, Hagen, Köln. https://umwelt.hessen.de/sites/default/files/media/hmuelv/schlussbericht.pdf. Zugegriffen: 22. Nov. 2017

    Google Scholar 

  26. Spilski J, Bergström K, Mayerl J, Möhler U, Lachmann T, Klatte M (2017) Aircraft noise exposure and children’s cognition: evidence for a daytime NAT criterion. Proceedings of Inter-Noise 2017, Hong-Kong, 27–30 August

    Google Scholar 

  27. Deutscher Bundestag Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD. Menschen- und umweltgerechten Ausbau der Rheintalbahn realisieren. Bundestags-Drucksache 18/7364 vom 26.01.2016. http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/073/1807364.pdf. Zugegriffen: 3. Mai 2018

    Google Scholar 

  28. Gesetz zum Verbot des Betriebs lauter Güterwagen (Schienenlärmschutzgesetz) vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2804)

  29. Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2771)

  30. Luftverkehrsgesetz (LuftVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Mai 2007 (BGBl. I S. 698), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 11 des Gesetzes vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808)

  31. Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm (Fluglärmschutzgesetz – FluLärmG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Oktober 2007 (BGBl. I S. 2550)

  32. Umweltbundesamt (2017) Fluglärmbericht 2017. TEXTE 56/2017, Dessau-Roßlau, Juli 2017. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2017-07-17_texte_56-2017_fluglaermbericht_v2.pdf. Zugegriffen: 3. Mai 2018

    Google Scholar 

  33. Fluglärm gemeinsam begrenzen – das Mediationsergebnis vollenden. Eine Lärmobergrenze am Flughafen Frankfurt. Wiesbaden, den 7. November 2017. https://wirtschaft.hessen.de/sites/default/files/media/hmwvl/2017-11-07_log-buendnispapier_final.pdf. Zugegriffen: 3. Mai 2018

  34. Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (2016): Lärmobergrenze für den Frankfurter Flughafen. Entwicklung ermöglichen – Lärm begrenzen. https://wirtschaft.hessen.de/sites/default/files/media/hmwvl/16-09-27_prasentation_log_druck.pdf. Zugegriffen: 3. Mai 2018

  35. BMVI (2017) Luftverkehrskonzept des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/LF/luftverkehrskonzept.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 3. Mai 2018

    Google Scholar 

  36. http://europa.eu/rapid/press-release_MEMO-17-3494_en.htm. Zugegriffen: 3. Mai 2018

  37. Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung – BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3786)

  38. Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA Lärm) vom 26. August 1998 (GMBl Nr. 26/1998 S. 503), geändert durch Verwaltungsvorschrift vom 1. Juni 2017 (BAnz AT 8. Juni 2017 B5)

  39. Achtzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Sportanlagenlärmschutzverordnung – 18. BImSchV) vom 18. Juli 1991 (BGBl. I S. 1588, 1790), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 1. Juni 2017 (BGBl. I S. 1468).

  40. Freizeitlärm-Richtlinie der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz in der Fassung vom 6. März 2015.

  41. 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung – 32. BImSchV) vom 29. August 2002 (BGBl. I S. 3478), zuletzt geändert durch Artikel 83 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dirk Schreckenberg.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

R. Heinecke-Schmitt, M. Jäcker-Cüppers und D. Schreckenberg sind Mitglieder der Leitung des Arbeitsrings Lärm der DEGA e. V. (ALD), einer Fachgruppe der Deutschen Gesellschaft für Akustik, die sich durch Informationsgabe und Stellungnahmen zu lärmpolitischen Regelungen für den Lärmschutz in Deutschland und Europa einsetzt. D. Schreckenberg leitet als geschäftsführender Gesellschafter das Unternehmen ZEUS GmbH, Zentrum für angewandte Psychologie, Umwelt- und Sozialforschung in Hagen, das sozial- und verhaltenswissenschaftliche Auftragsforschung unter anderem im Bereich der Wirkung von Umgebungslärm durchführt. Auftraggeber sind überwiegend nationale in- und ausländische Organisationen und internationale Institutionen des öffentlichen Rechts (Bundesämter, Ministerien, Europäische Kommission, World Health Organization) sowie vereinzelt Unternehmen aus der Transportbranche. Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Heinecke-Schmitt, R., Jäcker-Cüppers, M. & Schreckenberg, D. Verringerung der Lärmbelastungen am Wohnort – Was wurde bisher erreicht?. Bundesgesundheitsbl 61, 637–644 (2018). https://doi.org/10.1007/s00103-018-2735-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-018-2735-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation