Intertextualität und Individualität in Fray Luis de Leóns "vida retirada"


Hausarbeit (Hauptseminar), 2012

17 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Fray Luis de León und seine Zeit
2.1 Siglo(s) de Oro
2.2 Fray Luis de León
2.3 Lyrik im frühen 16. Jahrhundert
2.4 Escuela sevillana und Escuela salmantina (zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts)

3 Imitatio in la vida retirada
3.1 Horaz
3.2 Epikur

4 Individualität
4.1 Interpretationsmöglichkeiten und anhaltende Beliebtheit
4.2 Struktur und Form der Antithese: Gegenüberstellung zweier Lebensarten

5 Fazit

6 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Intertextualität und Individualität in Fray Luis de Leóns "vida retirada"
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Note
1,0
Autor
Jahr
2012
Seiten
17
Katalognummer
V202225
ISBN (eBook)
9783656283867
ISBN (Buch)
9783656284062
Dateigröße
544 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Imitatio, Form, Luis de León, Siglo de Oro, Siglos de Oro, vida retirada, descansada vida, Intertextualität, Fray Luis
Arbeit zitieren
Britta Schürmann (Autor:in), 2012, Intertextualität und Individualität in Fray Luis de Leóns "vida retirada", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202225

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Intertextualität und Individualität in Fray Luis de Leóns "vida retirada"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden