초록

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts sind aus dem Deutschen entlehnte Fremdwörter in die koreanische Sprache aufgenommen worden. Am Anfang sind sie besonders im wissenschaftlichen Bereich wie Biologie, Chemie, Medizin und Technik gebraucht worden. Die Wörter deutscher Herkuft verbreiteten sich im Koreanischen weiter in Bereichen wie Rechtswissenschaft, Kunst und Sozialwissenschaften. Wenn Sprachen miteinander in Kontakt kommen, treten Probleme auf, wie man phonemisch und morphologisch anders strukturierte Wörter im Schreibsystem der eigenen Sprache wiedergeben kann. Die Schreibung der Fremdwörter ist deshalb nicht einfach. Im koreansichen Rechtschreibsystem ist sie nicht so einheitlich geregelt. Sie gilt oft als kompliziertes Thema. In dieser Arbeit haben wir die Regelung und die Praxis der Schreibung der aus dem Deutschen entlehnten Fremdwörter im Koreanischen untersucht. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, wie weit man die Regelung der Fremdwortschreibung in der koreansichen Orthographie kennt, ob man die normgerechte Schreibung erkennt, wie man die aus dem Deutschen entlehnten Wörtern im Koreanischen schreiben soll. Dafür haben wir eine Umfrage analysiert, die ein Institut der Seoul National Universität im Jahr 2010 durchgeführt hat. Man hat in dieser Umfrage 628 Koreanern die Frage gestellt, ob sie die Regeln der Fremdwortschreibung in der koreanischen Orthographie früher gelesen haben und verstanden haben, welche Schreibung nach der Norm richtig ist. Dazu haben wir auch den Schreibusus in der Kommunikation im Internet untersucht, weil die Schreibformen im Internet die Schreibgewohnheiten der Sprachgemeinschaft noch deutlicher zeigen können.

키워드

외래어표기, 장음 표기, 이중 표기, 표기의 보수성, 영어의 간섭 현상

참고문헌(19)open

  1. [학술지] 김세중 / 1993 / 외래어 표기 규범의 방향 / 언어학 (15) : 61 ~ 76

  2. [학술지] 김수현 / 2009 / 외래어의 관용 표기에 관한 고찰 / 이중언어학 (39) : 1 ~ 24

  3. [학술지] 김홍석 / 2005 / 외래어 표기의 실제와 그 대안에 대하여 - 고교생 설문 조사를 참고하여 / 새국어교육 (70) : 199 ~ 220

  4. [단행본] 김종수 / 2007 / 문자언어학 / 유로서적

  5. [학술지] 박종덕 / 2007 / 외래어 및 그 표기법에 관련된 몇 가지 문제 / 한민족문화연구 23 (23) : 157 ~ 181

  6. [학술지] 박정진 / 2008 / 외래어에 대한 된소리 표기 금지 원칙의 문제점과 대안 탐색 / 문법 교육 9 : 185 ~ 205

  7. [단행본] 박용찬 / 2007 / 외래어 표기법 / 랜덤하우스

  8. [단행본] 문교부 / 1986 / 외래어 표기법, In 국어 어문 규정집 / 대한교과서주식회사

  9. [단행본] 이진희 / 2008 / 독일어 맞춤법의 이해 / 한국문화사

  10. [학술지] 연규동 / 2006 / 짜장면'을 위한 변명: 외래어 표기법을 다시 읽는다 / 한국어학 30 : 181 ~ 206

  11. [학술지] 이광숙 / 2005 / 한국어에 동화된 독일 차용어에 관한 연구 / 독어교육 32 (32) : 137 ~ 153

  12. [학술지] 정동환 / 2002 / 통일 시대의 외래어 표기법 / 한말연구 11 : 241 ~ 259

  13. [학술지] 차재은 / 2007 / 외래어 표준 발음 문제에 대한 고찰 / 한국어학 35 : 363 ~ 390

  14. [단행본] Augst, Gerhard / 1997 / Zur Neuregelung der deutschen Orthographie

  15. [단행본] Eroms, Hans-Werner / 1997 / Die Rechtschreibreform, In Pro und Kontra

  16. [단행본] Mentrup, Wolfgang / 2007 / Stationen der jüngeren Geschichte der Orthographie und ihrer Reform seit 1933. Zur Diskussion, Texttradition und -rezeption

  17. [단행본] Munske, Hosrt H / 1997 / Orthographie als Sprachkultur

  18. [단행본] Munske, Hosrt H / 2005 / Lob der Rechtschreibung. Warum wir schreiben, wie wir schreiben

  19. [단행본] Nerius, Dieter / 2007 / Deutsche Orthographie. 4., neu bearbeitete Auflage