Man sieht nur was man kennt – Drei Zwergwasserlinsen-Arten der Gattung Wolffia Schleid. in Sachsen-Anhalt nachgewiesen

Autor/innen

  • Dieter Frank
  • Manuela Bog
  • Klaus-Jürgen Appenroth
  • Ulf Schmitz

DOI:

https://doi.org/10.21248/mfk.33

Abstract

Vorinformationen zum Vorkommen von Zwergwasserlinsen in Sachsen-Anhalt wurden geprüft. Hinweise zu Wolffia arrhiza Horkel ex Wimm. für den Drömling und das Flämingvorland wurden bestätigt. Die neophytischen Wolffia columbiana H. Karst. und Wolffia globosa (Roxb.) Hartog & Plas konnten im Elbetal nachgewiesen werden. Die Artzugehörigkeit wurde durch DNA-barcoding (Sequenzierung) des plastidären intergenischen Markers psbK-psbI bestätigt.

Literaturhinweise

Achterkamp, B. & Soes, M. (2014): Twee nieuwe soorten Wolffia voor Nederland. – In: Floronia – Nieuwsbrief van de Floron districten D9 & 22 Gelderland-West en -Midden. Najaar. S. 21–23. https://www.floron.nl/Portals/1/Plaatjes/Districten/D22_Floronia_najaar_2014.pdf [04.11.2020].

Ascherson, P. (1864): Flora der Provinz Brandenburg, der Altmark und des Herzogthums Magdeburg. – Hirschwald, Berlin, 143 S.

Ascherson, P. & Graebner, P. (1899): Flora des Nordostdeutschen Flachlandes (außer Ostpreussen). – Borntraeger, Berlin, 875 S.

Beigel, H. (2020): Die Kugelige Zwergwasserlinse Wolffia globosa (Roxb.) Hartog & Plas – neu in Mitteleuropa. – RegnitzFlora – Mitteilungen des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes (Erlangen) 10: 38–50. https://www.regnitzflora.de/band10/VFR_2020-4-Beigel-Wolffia.pdf [4.11.2020].

Benkert, D.; Fukarek, F. & Korsch, H. (Hrsg.) (1996): Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Ostdeutschlands. – Fischer, Jena, 615 S.

Bog, M.; Appenroth, K. J. & Sree, K. S. (2019): Duckweed (Lemnaceae): its molecular taxonomy. – Front. Sustain. Food Syst. (Lausanne) 3: 117: 1–7. https://doi.org/10.3389/fsufs.2019.00117

Bog, M.; Appenroth, K. J. & Sree, S. (2020): Key to the determination of taxa of Lemnaceae: an update. – Nord. J. Bot. (Oxford u. a.) 38 (8); 2020: e02658: 1–12. https://doi.org/10.1111/njb.02658

Flössner, W.; Militzer, M.; Schöne, R.; Stopp, F. & Uhlig, J. (Hrsg.) (1956): Wünsche-Schorler: Die Pflanzen Sachsens. Exkursionsflora der Bezirke Dresden, Leipzig, Karl-Marx-Stadt. 12. Aufl. – VEB Deutscher Verl. d. Wissenschaften Berlin, 636 S.

Frank, D. & Schnitter, P. (Hrsg.) (2016): Pflanzen und Tiere in Sachsen-Anhalt. Ein Kompendium der Biodiversität. – Natur+Text, Rangsdorf, 1132 S. https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/pflanzen-und-tiere-insachsen-anhalt-2016/ [4.11.2020]

Garve, E.; Kelm, H.; Fischer, C.; Thiel, H. & Schmitz, U. (2017): Die Kolumbianische Zwergwasserlinse (Wolffia columbiana H. Karst.) – eine neue Wasserpflanze in Niedersachsen. – Tuexenia (Göttingen) 37: 355–362. https://doi.org/10.14471/2017.37.004

Hegi, G. (Begr.); Conert, H. J.; Hamann, U.; Schulze-Motel, W. & Wagenitz, G. (Hrsg.) (1967–1980): Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Pteridophyta Spermatophyta. Band II Angiospermae Monocotyledones 2. Teil 1. Dritte, völlig neu bearb. Aufl. – Parey, Berlin-Hamburg, S. 345–346.

Jäger, E. J. (Hrsg.) (2011): Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. 20. Aufl. – Spektrum, Heidelberg, Berlin, 930 S.

Kirjakov, I. & Velichkova, K. (2013): Wolffia globosa (Roxburgh) Hartog et Plas (Lemnaceae): A New Species in Bulgarian Flora. – J. Biol. & Sci. Opinion (Rampur) 1 (4): 356–357. https://doi.org/10.7897/2321-6328.01416

Landolt, E. (1986): The family of Lemnaceae – a monographic study. Vol. 1. – Veröff. Geobot. Inst. ETH, Stiftung Rübel (Zürich) 71: 1–566. www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=gbi-002%3A1986%3A71 [06.11.2020]

Landolt, E. (1994): Taxonomy and Ecology of the Section Wolffia of the Genus Wolffia (Lemnaceae). – Ber. Geobot. Inst. ETH Stiftung Rübel (Zürich) 60: 137–151. https://www.e-periodica.ch/digbib/voltoc?pid=bgi-002%3A1994%3A60#141 [11.11.2020]

Schmitz, U. & Kelm, H. (2017): First discovery of flowering Wolffia arrhiza in Central Europe. – Aquatic Bot. (Amsterdam u.a.) 143: 33–35. https://doi.org/10.1016/j.aquabot.2017.09.001

Schmitz, U.; Köhler, S. & Hussner, A. (2014): First records of American Wolffia columbiana in Europe – Clandestine replacement of native Wolffia arrhiza? – BioInvasions Records (online) 3: 213–216. www.reabic.net/journals/bir/2014/4/BIR_2014_Schmitz_Hussner.pdf [4.11.2020].

Schmitz, U.; Köhler, S. & Nesemann, H. (2016): Neue Nachweise der Kolumbianischen Zwergwasserlinse Wolffia columbiana in Europa – Bei wie vielen vermeintlichen Vorkommen von Wolffia arrhiza handelt es sich in Wirklichkeit um den Neophyten? – Veröff. Bochumer Bot. Ver. (Bochum) 8 (1): 1–10. https://www.botanik-bochum.de/publ/OVBBV8_1_Schmitz_Koehler_Nesemann_Wolffia_columbiana.pdf [04.11.2020]

Scholz, H. & Sukopp, H. (1965): Drittes Verzeichnis von Neufunden höherer Pflanzen aus der Mark Brandenburg und angrenzenden Gebieten. – Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenb. (Berlin) 102: 3–40.

Wünsche, O. (1904): Die Pflanzen des Königreichs Sachsen und der angrenzenden Gegenden. Eine Anleitung zu ihrer Kenntnis. – Teubner, Leipzig, 442 S.

Downloads

Veröffentlicht

2020-01-01

Ausgabe

Rubrik

Artikel