Innerfamiliäre Kommunikation und Interaktion bei sprachentwicklungsverzögerten Kindern

Loading...
Thumbnail Image

Date

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publication Type

Dissertation

Published in

Abstract

Ziel der Studie war es herauszufinden, ob sich zwei Gruppen von sprachentwicklungsverzögerten Kindern; die einen kognitiv normal entwickelt, die anderen lern- oder geistig behindert; hinsichtlich folgender Parameter unterscheiden: -elterliche Symptom-Einschätzung -elterliche Verhaltensbeurteilung -mütterlich-kindliche Interaktion. Untersucht wurde ein Patientenkollektiv von 45 Vorschulkindern. Die Einteilung in eine der beiden Gruppen erfolgte mit Hilfe der Skala Intellektueller Fähigkeiten (SIF) Kaufman-Assessment Battery for Children. Mit jedem Kind wurde ein Heidelberger Sprachentwicklungstest durchgeführt, und alle Eltern füllten Fragebögen zur Symptomwahrnehmung und zur Verhaltensbeurteilung aus. Darüber hinaus wurde ein Tagesprotokoll angefertigt, das Auskunft über die Interaktionspartner des Kindes gab. Sodann erfolgte die Aufzeichnung einer 20-minütigen Videosequenz zur Analyse des Interaktions- und Sprachverhaltens von Mutter und Kind. Es ergaben sich nur wenige Korrelationen zwischen der subjektiven (elterlichen) und der objektiven Einschätzung des sprachlichen Entwicklungsstandes, jedoch schätzte die Gruppe SIF groesser 85 ihre Kinder adäquater ein als die Gruppe SIF kleiner 85. Die Gruppe SIF kleiner 85 schätzte ihre Kinder als sozial-emotional kompetenter ein als die Gruppe SIF groesser 85, ansonsten ergaben sich aber keine Unterschiede in der Verhaltens-Beurteilung zwischen den Gruppen. In der Videoanalyse zeigten sich differenzierte Anpassungsmechanismen der mütterlichen Sprache an den kindlichen kognitiven Entwicklungsstand (kürzere mittlere Äußerungslänge, modifiziertes Frage-Antwort-Verhalten). Die Identifizierung von Anpassungsvorgängen macht deren Nutzung für die logopädische Therapie nutzbar. So könnte im Rahmen der Therapie z.B. das elterliche Korrekturverhalten analysiert und gegebenenfalls modifiziert werden. Die Aufteilung der Gesamtinformation in kleinere Portionen und das Frage-Antwortverhalten (Unterstützen der kindlichen Fragen) können mit den Eltern trainiert werden.

Description

Faculties

Medizinische Fakultät

Institutions

Citation

DFG Project uulm

License

Standard (Fassung vom 03.05.2003)

Keywords

Sprachentwicklungsverzögerung, Sprachliche Anpassung, Therapiebelastung, Videoanalyse, Elternurteil, Geistige Behinderung, Intelligenztest, Interaktion, Interaktionsanalyse, Lernbehinderung, Sprache, Sprachentwicklungsstörung, Verhalten