Skip to content
BY-NC-ND 3.0 license Open Access Published by De Gruyter June 2, 2014

Zur Frage der Massenstabilität der Elementarteilchen

  • Helmut Hönl

Abstract

Es wird die Mikrobewegung eines Pol-Dipol-Teilchens (Überlagerung eines Massenpols und eines Massendipols) unter dem Einfluß der Strahlungskraft untersucht. Es zeigt sich, daß hierbei sowohl Energie und Impuls als auch Impulsmoment abgestrahlt wird. In kinematischer Hinsicht besitzt der Vorgang Ähnlichkeit mit dem "Dirac sehen Paradoxon", insofern auch hierbei eine Selbstbeschleunigung des Teilchens eintritt, der zufolge die Mikrogeschwindigkeit sich asymptotisch der Lichtgeschwindigkeit nähert; in den Ein-zelheiten bestehen jedoch wesentliche Unterschiede gegenüber der Selbstbeschleunigung des Dirac sehen Punktelektrons. Es wird die Deutung vorgeschlagen und begründet, daß es sich bei dem Vorgang um die klassisch-korrespondenzmäßige Beschreibung nicht des stabilen Elektrons, sondern des spontanen Zerfalls eines schweren instabilen Teilchens vom Spin ħ (des Mesons) handelt.

Received: 1947-5-10
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1947-10-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 License.

Downloaded on 2.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zna-1947-1001/html
Scroll to top button