Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter April 21, 2017

Clerical Disputes and the Gerichtsort in Carolingian Lucca

  • Michael W. Heil

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die Rechtspraxis in Lucca zwischen dem späten 8. und dem frühen 10. Jh. Ausgangspunkt ist die Beobachtung Hagen Kellers aus „Der Gerichtsort in oberitalienischen und toskanischen Städten“, wonach der Bischof von Lucca und die geistlichen Schöffen in der ersten Hälfte des 9. Jh. ihre vorherrschende Stellung in der Justizverwaltung an den Herzog und an Laienschöffen verloren. Nach Keller gehört dieser Vorgang mit der Verlegung des Gerichtsortes von der domus des Bischofs zum Herzogshof zusammen. Im vorliegenden Beitrag soll hingegen dargelegt werden, das, wenn man den klerikalen Status der Parteien in den überkommenen Gerichtsurkunden beachtet, eine solche Lesart nicht unterstützt werden kann. Versucht wird eine andere Erklärung, wonach das „bischöfliche Gericht“ sich institutionell vom placitum oder „öffentlichen“ Gerichtshof unterschied. Das bischofliche Gericht, das sich aus dem Bischof und geistlichen Rechtskundigen zusammensetzte, bildete anscheinend für fast die gesamte karolingische und die frühe postkarolingische Epoche das gewöhnliche Forum für Streitfalle, die zwischen den Klerikern der Diözese auftraten. Auf keinen Fall entschied er in Prozessen zwischen Klerikern und Laien (vermutlich ebensowenig in Rechtsangelegenheiten unter Laien). Abschließend werden einige Aufgabenfelder des „bischöflichen Gerichts“ und dessen Wirken erörtert.

Riassunto

L’articolo esamina la pratica giuridica a Lucca tra la fine dell’VIII e il primo X secolo. Punto di partenza e l’assunto di Hagen Keller, tratto dal suo studio „Der Gerichtsort in oberitalienischen und toskanischen Stadten“, secondo cui nella prima meta del IX secolo il vescovo di Lucca e gli specialisti legali appartenenti al clero avrebbero ceduto al duca e agli specialisti legali laici la loro posizione predominante nell’amministrazione della giustizia. Secondo Keller quest’evoluzione avrebbe coinciso con il trasferimento del „Gerichtsort“, vale a dire la sede del tribunale, dalla domus vescovile alla corte ducale. Il presente contributo intende dimostrare che lo status clericale dei contendenti che risulta nei fonti giuridiche disponibili non avvalora tale lettura. Si propone invece un’altra spiegazione che vede nel „tribunale vescovile“ un’istituzione distinta da quella del placito „pubblico“. Per quasi tutta l’epoca carolingia e il primo periodo post-carolingio quel tribunale, composto dal vescovo e dagli specialisti legali appartenenti al clero, appariva il luogo deputato per ascoltare le controversie sorte tra chierici della diocesi. Mai assurgeva a sede di fatto per deci- dere le cause tra chierici e laici (o probabilmente tra soli laici). Infine si presentano brevemente alcune funzioni di questo „tribunale vescovile“ e il suo operato.

Online erschienen: 2017-4-21
Erschienen im Druck: 2017-4-1

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 10.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/qfiab-2016-0005/html
Scroll to top button