Die Coco Cloud der Europäischen Kommission soll Kunden maximale Vertraulichkeit und Sicherheit garantieren.

Die Europäische Kommission möchte die in der Cloud gespeicherten Daten europäischer Kunden besser schützen. Um das zu erreichen, müssen die Daten erst einmal in den Binnenraum der EU zurückgeholt werden, um sie mit verbindlichen Sicherheitsstandards geschützt zu speichern. In Europa soll daher eine neue Infrastruktur für sicheres und gesetzeskonformes Cloud Computing entstehen: die Coco Cloud. Sie steht für „Confidential Compliant Cloud“. Rechtliche Unterschiede und Regulierungsprobleme zwischen EU-Ländern will das Projekt überbrücken und einen einheitlichen Sicherheitsstandard etablieren. Gleichzeitig ist es das Ziel des Projekts, die Cloud so flexibel zu gestalten, dass Unternehmen und Endanwender wie gewohnt von überall und von jedem Gerät auf ihre Daten zugreifen und weitere Anwendungen und Services einbinden können. Mehr dazu auf:

www.springerprofessional.de/5155256