Directly to content
  1. Publishing |
  2. Search |
  3. Browse |
  4. Recent items rss |
  5. Open Access |
  6. Jur. Issues |
  7. DeutschClear Cookie - decide language by browser settings

Die »Paulskirchenverfassung« der Frankfurter Nationalversammlung

Jäkel, Marcel

In: JURA - Juristische Ausbildung, 41 (2019), Nr. 3. pp. 231-243. ISSN 0170-1452 (Druck-Ausg.); 1612-7021 (Online-Ausg.)

[thumbnail of 10.1515_jura-2018-2052-1.pdf]
Preview
PDF, German - main document
Download (1MB) | Terms of use

Official URL: https://doi.org/10.1515/jura-2018-2052
Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.

Abstract

In diesen Tagen jährt sich die Verkündung der Verfassung des deutschen Reiches, welche am 28. März 1849 in der Frankfurter Paulskirche verkündet wurde und daran angelegt im allgemeinen Sprachgebrauch fortan als »Frankfurter Reichsverfassung« (FRV) oder – noch prominenter – als »Paulskirchenverfassung« bekannt wurde, zum 170. Mal. Dieser Jahrestag soll im Folgenden zum Anlass genommen werden, sich sowohl Hintergrund und Entstehung der ersten nationaldemokratisch konzipierten Verfassung, als auch die Bedeutung ihres progressiven und liberalen Verfassungskonzeptes sowohl für die damalige, als auch für die jüngere deutsche Verfassungsentwicklung noch einmal vor Augen zu führen.

Document type: Article
Journal or Publication Title: JURA - Juristische Ausbildung
Volume: 41
Number: 3
Publisher: de Gruyter
Place of Publication: Berlin ; Boston, Mass.
Edition: Zweitveröffentlichung
Date Deposited: 17 Jan 2023 14:38
Date: 2019
ISSN: 0170-1452 (Druck-Ausg.); 1612-7021 (Online-Ausg.)
Page Range: pp. 231-243
Faculties / Institutes: Juristische Fakultät > Institut für Staatsrecht, Verfassungslehre und Rechtsphilosophie
DDC-classification: 320 Political science
340 Law
Additional Information: Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz bzw. Nationallizenz frei zugänglich. *** This publication is freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively.
About | FAQ | Contact | Imprint |
OA-LogoDINI certificate 2013Logo der Open-Archives-Initiative