Original paper
Solid-gas-equilibria in geo- and cosmochemistry
Schrön, Werner

European Journal of Mineralogy Volume 1 Number 6 (1989), p. 739 - 764
72 references
published: Dec 20, 1989
manuscript accepted: Aug 18, 1989
manuscript received: Jul 10, 1989
DOI: 10.1127/ejm/1/6/0739
Abstract
Zusammenfassung Die chemisch-thermodynamische Analyse von Fest-Gas-Gleichgewichten bietet Moglichkeiten, zur Rekonstruktion der Prozesse beizutragen, die zur Bildung endogen postmagmatischer sowie meteoritischer Mineralparagenesen gefiihrt haben. Es wird eine einfache thermodynamische Trendbetrachtung durchgefÜhrt, die gasfôrmige F- und Cl-Verbindungen von 42 chemischen Elementen im Temperaturbereich von 500-2000 K einschließlich systematischer Dominanzbetrachtungen umfaßt. Basis dieser Trendanalyse ist ein Transportmechanismus, dem die Gleichgewichtsreaktion Me-Oxid,s + HX,g ⇆ MeX,g + Wasser,g sowie analoge Reaktionen fur Silikate, Sulfide und Elementminerale zugrunde liegen (X: F, Cl). Die Beurteilung der Mobilisierungs- und TransportmÖglichkeiten erfolgt nach dem aus der Gleichgewichtskonstanten ableitbaren Reaktionsdruck pMeX in Verbindung mit dem Sättigungsdruck PsMeX der jeweils dominierenden Halogenverbindung unter der Annahme einer Transportschranke. Die Ergebnisse der Trendbetrachtung legen allgemeine und spezielle Zusammenhänge zwischen pMeX und psMeX einerseits und den in den Mineralparagenesen zahlreicher Lagerstätten der magmatischen Abfolge auftretenden Haupt- und Spurenelementen andererseits nahe. Aus den Dominanzbetrachtungen lassen sich auch einfache chemische Reaktionen ableiten, die geeignet sind, die direkte Abscheidung zahlreicher Minerale aus der Gasphase und die Stabilitätsbedingungen dieser Minerale zu beschreiben.
Keywords
postmagmatic ore and mineral deposits • genesis • gaseous F and Cl compounds • chemical-thermodynamic trend analysis • solid-gas-equilibria • selective geochemical transport mechanisms