Original paper

Anthropometry and strength relationship: male-female differences

Fuster, V.; Jerez, A.; Ortega, A.

Anthropologischer Anzeiger Volume 56 No. 1 (1998), p. 49 - 56

11 references

published: Mar 24, 1998
published online: Jul 9, 2020

DOI: 10.1127/anthranz/56/1998/49

BibTeX file

ArtNo. ESP140005601006, Price: 29.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Abstract

Based upon 303 students from the Complutense University at Madrid (100 males and 203 females), aged between 21 and 29 years, the results of nine anthropometric measurements and four strength tests were evaluated. Males and females were analyzed separately in order to determine whether the relationship of body typology to physical performance varies according to gender. Regarding strength, maximum gender differences were observed for pulling strength (females: 53 % of male values), followed by hand grip (59 %) and vertical jump (66 %). In general, correlations among variables were significant (anthropometric, strength, and anthropometric/strength). Principal component analysis revealed, that for women the vertical jump could be interpretated as more dependent on trunk length than on height or body size. Body size was relevant with respect to static strength. For males the vertical jump appeared to be more related to longitudinal dimensions than for females, while static strength had more to do with body mass (weight) than with body size (height).

Kurzfassung

An 303 Studenten (100 Männer, 203 Frauen) im Alter zwischen 21 und 29 Jahren der Complutense-Universität in Madrid wurden neun anthropometrische Maße sowie vier Krafttests untersucht. Die Ergebnisse für Männer und Frauen wurden getrennt ausgewertet, um festzustellen, ob die Zusammenhänge zwischen Körpertypologie und körperlicher Leistungsfähigkeit geschlechtsspezifisch variieren. Der größte Geschlechtsunterschied wurde bezüglich der Zugkraft beobachtet, indem die Frauen nur 53 % der männlichen Werte erreichten, gefolgt von der Handdruckkraft (59 %) und der Hochsprungleistung (66 %). Im allgem einen ergaben sich für die untersuchten Variablen (anthropometrische, Kraft, anthropometrische/Kraft) signifikante Korrelationen. Die Principal component-Analyse ließ erkennen, daß bei den Frauen die Hochsprungleistungen stärker mit der Sitzhöhe als mit der Körperhöhe und anderen Körpermaßen korrelieren, während die Körperhöhe mit der körperlichen Kraft korreliert. Bei den Männern ist die Hochsprungleistung stärker als bei den Frauen mit den Längenmaßen korreliert, während die Körperkraft eine größere Beziehung zur Körpermasse (Gewicht) als zur Körperhöhe erkennen läßt.

Keywords

MadridSpainanthropometric measurementsstrength tests