Geburtshilfe Frauenheilkd 2008; 68 - V2_04
DOI: 10.1055/s-2008-1079145

Toxizitätsdaten der ADEBAR-Studie – Multizentrische Phase III-Studie zum Einsatz von Taxanen in der adjuvanten Therapie des nodal-positiven Mammakarzinoms

N Gottschalk 1, W Janni 2, N Harbeck 1, H Sommer 2, B Rack 2, D Augustin 4, W Simon 5, J Jueckstock 2, A Wischnik 3, K Annecke 1, K Friese 2, M Kiechle 1
  • 1Frauenklinik der Technischen Universität, München
  • 2I. Frauenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität, München
  • 3Frauenklinik des Zentralklinikum, Augsburg
  • 4Mammazentrum Ostbayern, Deggendorf
  • 5Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart

Hintergrund: Taxane sind Standard in der adjuvanten Therapie des nodal-positiven Mammakarzinoms. Ihr kombinierter Einsatz mit Anthrazyklinen führt möglicherweise aufgrund verschiedener, sich potentiell addierender Nebenwirkungsprofile zu einer erhöhten Gesamttoxizität. In vorliegender Untersuchung wurde die Verträglichkeit einer Taxan-haltigen Sequenztherapie im Vergleich zu einer konventionellen Anthrazyklin-haltigen Dreierkombination ausgewertet.

Methodik: Die multizentrische Phase-III-Studie ADEBAR untersuchte bei Patientinnen mit adjuvantem Mammakarzinom mit mehr als drei positiven axillären Lymphknoten den Benefit einer sequentiellen Anthrazyklin-/Taxan-haltigen Therapie (E90C-D: 4 Zyklen Epirubicin [E] 90mg/m2/Cyclophosphamid [C] 600mg/m2 q21 gefolgt von 4 Zyklen Docetaxel [D] 100mg/m2 q21) im Vergleich zu einer dosisdichten Anthrazyklin-haltigen Polychemotherapie (FE120C: 6 Zyklen E 60mg/m2 d 1+8, 5-FU 500mg/m2 d 1+8 und C 75mg/m2 d 1–14, q28) (Fig.1). Nachfolgend die Toxizitätsanalyse beider Regime.

Ergebnisse: Zur Auswertung der Hämatotoxizität sowie nicht-hämatologischer Nebenwirkungen (NCI Grad 3–4) lagen Daten von 1338 Patientinnen vor (Tab.1). Im E90C-D-Arm wurde die Behandlung toxizitätsbedingt vorzeitig in 3.7%, im Standardarm (FE120C) in 8% abgebrochen (p=0.0009). Eine antibiotische Therapie erfolgte in 10.4% (E90C-D) vs. 19.7% (FE120C), die supportive Gabe von G-CSF war in 39.2% vs. 61.4%, der Einsatz von Erythropoetin in 8.7% vs. 20.0% indiziert (p<0.0001). Relevante Leukopenien, Anämien, Thrombopenien und Infektionen traten signifikant häufiger im FE120C-Arm auf, während Hautveränderungen, Ödeme und gastrointestinale Nebenwirkungen (Erbrechen) signifikant häufiger im E90C-D-Arm beobachtet wurden.

Schlussfolgerung: Trotz unterschiedlicher Toxizitätsprofile ist im Vergleich zu einer konventionellen Anthrazyklin-haltigen Chemotherapie eine kombinierte Anthrazyklin-/Taxan-haltige Sequenztherapie nicht mit einer höheren Gesamttoxizität verbunden. In vorliegender Studie war die Behandlung toxizitätsbedingt signifikant häufiger im Standardarm FE120C abgebrochen worden.

Fig.1

Tab.1: Hematologic Toxicity

Tox Event
(NCI-grade 3 or 4)

Group

EC-DOC
[%]

FEC
[%]

Rel. risk
EC-Doc/FEC

p-value
(Chi-square test)

Neutropenia

all

59.2

61.1

0.90

0.49

Cycle 1–3

62.5

68.4

0.91

0.27

Cycle 4–6

57.9

58.0

0.99

1.0

Anemia

all

2.7

15.4

0.18

<0.001

Cycle 1–3

7.9

16.6

0.47

0.031

Cycle 4–6

1.5

14.6

0.10

<0.001

Thrombocytopenia

all

2.0

23.9

0.08

<0.001

Cycle 1–3

7.2

18.0

0.40

0.009

Cycle 4–6

0.6

25.3

0.02

<0.001

Leukopenia

all

72.0

79.8

0.90

0.001

Cycle 1–3

55.8

81.6

0.68

<0.001

Cycle 4–6

76.9

79.2

0.97

0.43

Infections

all

9.4

15.5

0.61

0.001

Cycle 1–3

15.3

29.2

0.52

0.004

Cycle 4–6

7.8

9.6

0.82

0.36

Non-Hematologic Toxicity

Tox Event
(NCI-grade 3 or 4)

Group

EC-DOC
[%]

FEC
[%]

Rel. risk
EC-Doc/FEC

p-value
(Chi-square test)

Nausea

all

5.1

4.6

1.11

0.70

Cycle 1–3

6.4

8.5

0.75

0.39

Cycle 4–6

3.8

2.8

1.37

0.52

Vomiting

all

6.2

2.8

2.22

0.003

Cycle 1–3

12.9

5.6

2.32

0.014

Cycle 4–6

1.5

1.9

0.82

0.79

Mucositis

all

8.9

8.6

1.03

0.92

Cycle 1–3

6.0

10.8

0.55

0.16

Cycle 4–6

9.6

7.8

1.24

0.36

Edema

all

2.6

0.3

8.29

0.0007

Cycle 1–3

4.6

2.3

1.97

0.65

Cycle 4–6

2.4

0

0.0001

Skin

all

4.2

0.8

5.46

0.0001

Cycle 1–3

1.3

2.6

0.49

0.65

Cycle 4–6

4.6

0.4

12.25

<0.0001

Diarrhoea

all

2.7

2.3

1.17

0.75

Cycle 1–3

0.0

8.1

0.0061

Cycle 4–6

3.1

0.9

3.26

0.0183