Gesundheitswesen 2008; 70 - A83
DOI: 10.1055/s-2008-1076590

Kinderpsychiatrisches Fortbildungscurriculum für Einrichtungen der stationären Jugendhilfe

T Stegmann 1, B Gerhards 1, HJ Kirschenbauer 1, S Stark 1
  • 1Stadtgesundheitsamt Frankfurt, Abteilung Psychiatrie, Frankfurt a. M.

Hintergrund: Kinder und Jugendliche, die in Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe leben weisen vielfach psychische Störungen auf. Dies haben epidemiologische Untersuchungen gezeigt. Für die Erzieherinnen und Erzieher in den Einrichtungen bedeutet dies, dass sie vielfach Kinder betreuen, die als psychisch auffällig oder seelisch behindert gelten müssen, für die aber keine ausreichende Diagnostik erstellt wurde und die deshalb auch nicht entsprechend behandelt werden. In der Regel sind die pädagogischen Mitarbeiter für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen unzureichend ausgebildet. Unter der Zielsetzung, auch Kindern und Jugendlichen in Heimen Zugang zu psychiatrischen/psychotherapeutischen Hilfen zu ermöglichen, kommt daher der Qualifizierung der Betreuungspersonen durch Vermittlung grundlegender kinder- und jugendpsychiatrischer Kenntnisse eine entscheidende Bedeutung zu.

Methode: Vom Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst des Stadtgesundheitsamtes Frankfurt am Main wurde ein Fortbildungscurriculum für pädagogische Mitarbeiter in stationären Jugendhilfeeinrichtungen entwickelt. Ein Katalog von 12 Fortbildungsthemen mit besonderer Relevanz für die Kinder- und Jugendhilfe entstand. Besonderer Wert wurde auf orientierende, praktische Handlungsempfehlungen gelegt, die aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht geeignet sind und im pädagogischen Alltag – im Sinne einer fachlich geeigneten Ergänzung zum bestehenden Betreuungskonzept der Einrichtung – genutzt werden können.

Ergebnisse: Die Fortbildungen fanden seit Anfang 2007 monatlich in 2 parallelen Seminarreihen mit je 20–30 Personen statt. Die Teilnehmer wurden nach Abschluss des Curriculums gebeten, den Nutzen der Fortbildungsreihe insgesamt zu beurteilen.

Diskussion: Kinderpsychiatrische Fortbildungsangebote für Mitarbeiter aus stationären Jugendhilfeeinrichtungen leisten einen Beitrag, der bislang psychiatrisch nur unzureichend versorgten Personengruppe jugendlicher Heimbewohner besseren Zugang zu psychiatrischen und psychotherapeutischen Hilfeangeboten zu ermöglichen. Für die Betroffenen ergeben sich damit passende und dem individuellen Bedarf entsprechende Hilfen. Die beteiligten Einrichtungen profitieren durch die Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und können so ihr Betreuungskonzept weiterentwickeln.