Rofo 2008; 180 - VO_204_2
DOI: 10.1055/s-2008-1073872

Frei verfügbare neue interaktive webbasierte Anatomie-Atlanten für den Radiologen am Arbeitsplatz

M Harth 1, T Sebesteny 1, F Hoffmann 2, J Gurung 1, F Khan 1, P Proschek 1, P Weisser 1, T Vogl 1
  • 1Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Zentrum der Radiologie Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Frankfurt a.M.
  • 2Berlin

Die CT und MRT Geräte der neuesten Generation erzeugen Bilder mit einer beeindruckenden Auflösung. Damit werden vom Radiologen anatomische komplexe Strukturen gefragt, die er meist selbst erst in einem Schnittbild-Atlas in Buchform nachschlagen muss.

Im Internet sind in der radiologischen Online Suite COX2 (www.cox-radiology.org) frei zugängliche Schnittbild-Atlanten am Arbeitsplatz erreichbar und können effizient für komplexe und zeitraubende Bild-Analysen eingesetzt werden. Die Reihe der Schnittbildatlanten beginnt mit dem Atlas des Halses im MRT (3 Tesla) und CT (Dual Source). Darüberhinaus werden 3D Rekonstruktionen aus MRT und CT Datensätzen vorgestellt und damit ein plastischer 3D Atlas zusammengestellt.

Die so verfügbaren Module sind in verschiedenen Modi (Exploration, Analyse, Evaluation) darstellbar, so dass neben der reinen anatomischen Information gleichzeitig Online mitgelernt werden kann. Die 3D Rekonstruktionen sollen helfen, eine anatomische Plasizität zu vermitteln.

Das Open Source Projekt COX2 ist in ständiger Entwicklung und lädt ein zur Anwendung oder Mitarbeit:

http://cox-radiology.org/content/e187/e457/e1154/index_ger.html

Korrespondierender Autor: Harth M

Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Zentrum der Radiologie Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Theodor-Stern-Kai 7, 60590, Frankfurt a.M.

E-Mail: marc.harth@gmx.de