Rofo 2008; 180 - VO_321_9
DOI: 10.1055/s-2008-1073742

Tc-99m- Thio-beta-1- Glukose. Untersuchungen zur in vitro- Kinetik in Tumorzelllinien (HCT- 116, C6 und HeLa) sowie Pilotstudien zur in vivo- Bildgebung im Mausmodell

K Mohnike 1, M Seidensticker 1, A Pethe 1, OS Grosser 1, G Ulrich 1, MD Seemann 1, J Ricke 1
  • 1Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Magdeburg

Ziele: Präklinische Phase-1 Evaluierung von Tc-99m- Thio-beta-1-Glukose (1-TG) in HCT116, C6 und HeLa im Vergleich zu F-18-FDG (FDG) und deskriptive Bildgebung im Mausmodell. Methode: Es wurden jeweils 106 Zellen/ml der Tumorzelllinien HeLa, C6 und HCT116 verwendet und über 2, 4 und 18 Stunden mit Pertechnetat, 1-TG und FDG inkubiert. Die Akkumulation der 1-TG wurde zusätzlich mit unterschiedlichen Konzentrationen von Glucose (2,5; 5 und 10mMol) kompetetiv gehemmt. Erste Vorversuche zur präklinischen Bildgebung im Mausmodell mit einer klinischen SPECT- Kamera und HiSPECT- Multi- Pinhole- Kollimator erfolgten an C57BL/6-Mäusen. Diesen wurde nach mindestens 2h Nahrungskarenz in Narkose 12 bis 68 MBq 1-TG über die Schwanzvene injiziert. Die Aufnahmen erfolgten dynamisch (60min) und als SPECT zu unterschiedlichen Zeitpunkten (von 20min bis 20h p.i.). Ergebnis: Die 1-TG-Akkumulation im Verhältnis zum FDG-Uptake +/-SD betrug in der C6- Zelllinie nach 2h: 18,34±11,92%, nach 4h: 12,14±6,59%, nach 18h: 32,79±21,22%. Die Anreicherung in HCT116 bzw. HeLa scheint an die FDG- Akkumulation – unabhängig von der Glukoseaufnahme – heranzureichen. Die SPECT- Aufnahmen zeigten eine biliodigestive Ausscheidungskomponente mit sehr früher Anreicherung in der Gallenblase nach 20min und von Darmstrukturen nach frühestens 90min, sowie eine rasche renale Ausscheidung mit hohem, anhaltenden Uptake in den Nieren (bis zu 20h p.i.) und der Harnblase (bis zu 11h p.i.). Die Leber und andere parenchymatöse Organe zeigten unter den gegebenen Bedingungen eine niedrige bis sehr niedrige Aufnahme im Vergleich zum Hintergrund. Das Myokard war über die Blutpoolphase hinaus in 4 Studien nachweisbar mit sehr niedriger Akkumulation verglichen zum Untergrund. Im ZNS war keine Akkumulation von 1-TG nachweisbar. Schlussfolgerung: Es konnte eine vielversprechende Anreicherung von 1-TG in Zellkulturen nachgewiesen werden. Weiterführende Untersuchungen sind notwendig, um den Aufnahmemechanismus genauer zu beschreiben. Am Mausmodell konnte ein biliodigestiver und renaler Ausscheidungsmechanismus gezeigt werden. Das parenchymatöse und myokardiale Anreicherungsmuster bedarf weiterer quantitativer Kinetikstudien.

Korrespondierender Autor: Mohnike K

Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Leipziger Str.44, 39120 Magdeburg

E-Mail: konrad.mohnike@medizin.uni-magdeburg.de