Dtsch Med Wochenschr 1981; 106(38): 1219-1223
DOI: 10.1055/s-2008-1070485
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Calcium- und Knochenstoffwechsel nach Dünndarmbypass-Operation wegen alimentärer Adipositas: Modell einer intestinal bedingten Störung*

Calcium and bone metabolism after jejunal bypass operation for alimentary obesity: model for a intestinally-conditioned disorderH.-P. Kruse, F. Kuhlencordt, R. Montz, J.-D. Ringe, G. Koch
  • Abteilung Klinische Osteologie (Direktor: Prof. Dr. F. Kuhlencordt) der Medizinischen Klinik, Nuklearmedizinische Abteilung (Direktor: Prof. Dr. C. Schneider) der Radiologischen Klinik und Abteilung für Allgemeinchirurgie (Direktor: Prof. Dr. H.-W. Schreiber) der Chirurgischen Klinik der Universität Hamburg
* Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft, SFB 34 »Endokrinologie«
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei acht Frauen, bei denen wegen hochgradiger alimentär bedingter Adipositas eine Jejunoileostomie angelegt worden war, wurde durchschnittlich 31 Monate postoperativ der Calciumphosphat- und Knochenstoffwechsel untersucht. Dabei fand sich die Konstellation eines sekundären intestinalen Hyperparathyreoidismus infolge des artifiziellen Malabsorptionssyndroms. Während die pathophysiologisch bedeutsamen Faktoren im einzelnen meist nur geringere Normabweichungen aufwiesen, ergab sich erst aus den bei derartigen Kranken erstmals durchgeführten Calciumbilanz- und -kinetikuntersuchungen das ganze Ausmaß der Calcium- und Knochenstoffwechselstörung. Die Calciumbilanz betrug durchschnittlich -138 mg täglich, was einem jährlichen Verlust an Skelettmasse von 4 bis 5 % entsprechen dürfte. Solche Befunde könnten ebenso durch Dünndarmteilresektionen oder -funktionsstörungen bedingt sein, so daß ihnen Modellcharakter zukommt.

Abstract

Jejuno-ileostomy was performed in eight women because of severe alimentary obesity. Their calcium phosphate and bone metabolism was studied an average of 31 months post-operatively. This revealed secondary intestinal hyperparathyroidism due to an artificial malabsorption syndrome. While most of the significant metabolic factors were within normal limits, examination of calcium balance and kinetics indicated a marked disorder of calcium and bone metabolism. Calcium balance averaged - 138 mg daily, corresponding to a yearly loss of skeletal mass of 4-5 %.

    >