Klin Monbl Augenheilkd 2008; 225 - KV4
DOI: 10.1055/s-2008-1057928

Welches ist die effektivste Nachbehandlung beim Crosslinking?

S Schmickler 1, C Althaus 1, O Cartsburg 1, L Chumbley 1, M Engels 1, A Farlopulos 1, R Gerl 1
  • 1Ahaus

Die UV-Vernetzung, auch corneal cross linking genannt, stellt ein photooxidatives Vernetzungsverfahren dar, um den Grad der Vernetzung innerhalb des Hornhautstromas zu erhöhen. Unmittelbar postoperativ leiden die Patienten in den ersten zwei Tagen unter erheblichen Schmerzen. Wir wollten ermitteln, welche Therapie für den Patienten die angenehmste und effektivste Form der Nachbehandlung ist.

Im Zeitraum Juni 2006 bis November 2007 haben wir 22 UV-Vernetzungen durchgeführt. Bei 10 Patienten haben wir postoperativ bis zum Epithelschluss allein mit Floxal AS behandelt. Bei weiteren 6 Patienten haben wir zusätzlich eine Parabulbäranästhesie mit Carbostesin durchgeführt. Bei 6 anderen Patienten haben wir am Ende der Vernetzung zusätzlich eine Verbandskontaktlinse bis zum Epithelschluss eingesetzt.

Unter der Verbandskontaktlinse war die Behandlung für die Patienten schmerzfrei und somit am angenehmsten. Ab dem Epithelschluss wurden die Patienten mit Dexamethason lokal 3x tgl. über einen Monat nachbehandelt. Nach unseren bisherigen Erfahrungen können zwei Dioptrien regulärer Astigmatismus aber auch irreguläre Hornhautveränderungen reduziert werden. Auf den Erfolg der UV-Vernetzung hat aber die unmittelbare postoperative Therapie keinen Einfluss.