Z Orthop Unfall 1989; 127(5): 597-601
DOI: 10.1055/s-2008-1040297
© 1989 F. Enke Verlag Stuttgart

Stabilitätsanalyse verschiedener Fusionsformen an der Lendenwirbelsäule mit Hilfe eines Computersimulationsmodells

Stability Analysis of Different Lumbar Fusions using a Computer-Simulation-ModelE. Nitzschke1 , P. Platzek1 , L. P. Nolte2
  • 1Orthopädische Universitätsklinik Bochum (Direktor: Prof. Dr. med. J. Krämer)
  • 2Institut für Biomechanik II Ruhr Universität Bochum (Direktor: Prof. Dr. Ing. H. Stumpf)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Zur Analyse der mechanischen Eigenschaften eines lumbalen Bewegungssegmentes wurde ein mathematisches Simulationsmodell entwickelt. Mit Hilfe dieses Simulationsmodells erfolgte die Analyse verschiedener lumbale Fusionsformen bezüglich ihrer primären, d. h. unmittelbar postoperativen und sekundären Stabilität. Es erfolgte ein Vergleich der Festigkeit interkorporeller und posteriorer Fusionen miteinander unter Berücksichtigung verschiedener Operationstechniken und verschiedener Implantate. Die Analyse zeigte, daß sich die Kombination aus posterolateraler Fusion und interspinaler Distraktion mittels H-Span oder eine transpediculäre Stabilisierung durch ein ausgewogenes primäres Tragverhalten mit hoher sekundärer Stabilität auszeichnet.

Abstract

To analyze mechanical properties of a lumbar functional unit a mathematical simulation model was developed. Using this model in different lumbar fusions immediate postoperative and secondary stability was analysed. Stability of different interbody and posterior fusions was compared looking at different techniques of operation an instrumentation. The calculation showed best results in the combination of poterolateral fusion with interspinal distraction or transpedicular screw instrumentation. These showed well-balanced load carrying properties primarily and high secondary stability.

    >