Laryngorhinootologie 1996; 75(2): 95-99
DOI: 10.1055/s-2007-997543
SONOGRAPHIE

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Was leistet die farbkodierte Duplexsonographie in der Diagnostik von Kopf-Hals-Tumoren?

Evaluation of Color Duplex Echography in the Preoperative Staging of Head and Neck CancerR. Leuwer1 , M. Westhofen1 , R. P. Henke2
  • 1Hals-Nasen-Ohrenklinik (Direktor: Prof. Dr. U. Koch) Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Hamburg
  • 2Institut für Pathologie (Direktor: Prof. Dr. U. Helmchen) Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die farbkodierte Duplexsonographie mit der Möglichkeit der hochauflösenden Darstellung insbesondere von Gefäßen mit niedrigen Fließgeschwindigkeiten, bietet sich als neuartiges Verfahren für die Diagnostik von Kopf-Hals-Tumoren an. Methode: Zur Überprüfung ihres Stellenwertes in der präoperativen Diagnostik wurden 44 Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle, des Oro- und des Hypopharynx untersucht. Bei allen Patienten erfolgte die grauwertmodulierte B-Scan-Echographie der Tumorregion und der ableitenden Lymphwege, die farbkodierte Darstellung der Tumorgröße und die Vermessung intraläsionaler Dopplerspektren. Untersuchungsgerät war ein Siemens Q 2000 Duplexscan mit 7,5 MHz Linear Array. Ergebnisse: Plattenepithelkarzinome des oberen Aerodigestivtraktes und ihre Metastasen zeigen duplexsonographisch eine geringe Vaskularisation und ein irreguläres Gefäßmuster mit uneinheitlichen Fließgeschwindigkeiten. Im Vergleich zur grauwertmodulierten B-Scan-Echographie wird durch die Darstellung insbesondere der Tumorrandgefäße die Abgrenzung der Tumore von ihrer Nachbarschaft deutlich verbessert. Durch die Darstellung irregulärer zentraler Lymphknotengefäße kann die farbkodierte Duplexsonographie darüber hinaus entscheidende Hinweise für das Tumorstaging und -grading liefern. Schlußfolgerung: Die farbkodierte Duplexsonographie wird damit in der Hand des erfahrenen HNO-Arztes zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Therapieplanung.

Summary

Background: The aim of the present study is to demonstrate the rating of low flow color duplex echography as a new technique in the preoperative staging of head and neck cancer. Methods: Forty-four patients with squamous cell carcinomas of the oral cavity, Oropharynx, and hypopharynx were examined. Gray scale imaging as well as color duplex scan with doppler spectrum quantification were performed on each patient using a Siemens Quantum 2000 duplex scan with 7.5 MHz linear array. Results: Squamous cell carcinomas of the upper aerodigestive tract as well as their metastases are poorly vascularized but show irregular vascular patterns. In comparison to gray scale echography estimation of tumor borderline is improved by imaging of peripheral tumor vessels. Furthermore, imaging of irregular central tumor vessels in metastatic lymphatic nodes renders important information for N-staging. Conclusion: Thus color duplex echography should be recommended for routine application in preoperative head and neck tumor staging.

    >