Laryngorhinootologie 1998; 77(4): 201-206
DOI: 10.1055/s-2007-996961
Onkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Einfluß von Genpolymorphismen in den entgiftenden Enzymen der Glutathion-S-Transferasen auf die chromosomale Stabilität von Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich

Influence of Polymorphisms at Glutathione-S-Transferase Gene Loci on Allelic Losses in Head and Neck Squamous Cell CarcinomasC. Matthias1 , U. Bockmühl1 , V. Jahnke1 , I. Petersen2 , M. Dietel2 , A. Fryer3 , R. C. Strange3
  • 1HNO-Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. V. Jahnke), Charité, Humboldt-Universität, Berlin
  • 2Abteilung für Pathologie (Direktor: Prof. Dr. M. Dietel), Charité, Humboldt-Universität, Berlin
  • 3Biochemistry Research Group (Direktor: Prof. R.C.Strange, Ph.D.), Keele-University, Stoke-on-Trent, England
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Neben den für die Entstehung von Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich bekannten Risikofaktoren wie Zigarettenrauchen und chronischer Alkoholkonsum werden genetische Veränderungen als Kofaktoren diskutiert. Material und Methoden: Es wurden Polymorphismen in den Genen der entgiftenden Enzyme der Glutathion-S-Transferase (CST) aus Leukozyten-DNA von 269 Patienten mit Larynxkarzinomen, 123 Patienten mit Pharynxkarzinomen und 216 Kontrollpersonen bestimmt. Mit Hilfe von DNA-Abschnitten, die Mikrosatelliten-Polymorphismen aufspüren, wurden in den Primärtumoren von 37 Patienten aus dem Gesamtkollektiv Allelverluste an 12 verschiedenen chromosomalen Regionen bestimmt. Die in den GST identifizierten Risikogenotypen wurden nach Einflüssen auf die Allelverluste im Tumorgewebe untersucht. Ergebnisse: Bei den untersuchten Polymorphismen der Glutathion-S-Transferasen konnten Risikogenotypen in dem Gen 1 und 3 der M-Familie (GSTM1 und GSTM3) sowie dem Gen 1 der P-Familie (GSTP1) nachgewiesen werden. Es zeigten sich signifikant mehr Allelverluste im Tumorgewebe bei Patienten mit Risikogenotypen im Vergleich zu Patienten mit protektivem Enzymstatus. Schlußfolgerungen: In dieser Studie ließ sich erstmals ein Einfluß von Polymorphismen in den Genen der Glutathion-S-Transferase auf die chromosomale Stabilität im Tumorgewebe von Kopf-Hals-Tumoren aufzeigen. Da durch Allelverluste Tumorsuppressorgene inaktiviert und Onkogene aktiviert werden können, liegt der Schluß nahe, dass Polymorphismen in den untersuchten Genen die chromosomale Stabilität beeinflussen und so einen wesentlichen Faktor im Prozeß der Karzinogenese der Kopf-Hals-Tumoren darstellen.

Summary

Background: While cigarette smoking and chronic alcohol consumption are the major risk factors for the development of head and neck cancer, it is assumed that genetic factors contribute to risk. Material and methods: We examined genotype frequencies from leukocyte DNA of 269 laryngeal cancer patients, 123 pharyngeal cancer patients and 216 controls. Polymorphisms at different glutathione-S-transferase (GST) gene loci were investigated. Losses of heterozygosity (LOH) at 12 different chromosomal gene loci were determined in 37 of the study patients by comparing blood and tumor cell DNA. The relationship between high risk genotypes and the occurrence of LOH was investigated. Results: Glutathione-S-transferase high risk genotypes were identified at the first and third genes of the M family (GSTM1, GSTM3) and the first gene of the P family (GSTP1). These high risk genotypes are seen to have a statistically significant influence on the occurrence of LOH in the tumor tissue. Conclusion: There is evidence that the polymorphisms studied play a role in the carcinogenic process by influencing the chromosomal fragility which may lead to the inactivation of tumor suppressor genes or the activation of oncogenes.

    >