Z Geburtshilfe Neonatol 2007; 211 - P30
DOI: 10.1055/s-2007-983174

Nutzen und Anwendungsmöglichkeiten einer stationseigenen Homepage als Kommunikationsmedium

M George 1, J Behne 1
  • 1Univ.-Kinderklinik Eppendorf, Hamburg

Einleitung: Wir, die Arbeitsgruppe Internet der Kinderintensivstation des Uniklinikums Eppendorf in Hamburg, möchten beispielhaft anhand der Darstellung des Informationsangebotes auf unserer stationseigenen Homepage, die Nutzung und die Anwendungsmöglichkeiten dieser Kommunikationsart für internes und externes Pflegepersonal sowie Patienten und Angehörige aufzeigen. Die Struktur der Homepage und ihre Ausrichtung auf die verschiedenen Nutzergruppen gibt die folgende Gliederung vor.

Gliederung:

1.

Hauptseite

1.1.

Lagebeschreibung der Station innerhalb des Klinikums

- Auflistung leitender Mitarbeiter und ihre Erreichbarkeit

1.2.

Inhaltsverzeichnis bestehend aus

1.2.1.

Verlinkung pflegebezogener Inhalte

- Begrüßungsseite mit Vorstellung der Station

- Pflegestandards

- Vorträge und Publikationen von Mitarbeitern der Station

- Vorstellung von speziellen Pflegeprozessen in Anlehnung an die fachspezifische Ausrichtung der Station

- Fortbildungsangebote

- Stellenangebote

1.2.2

Verlinkung elternbezogener Inhalte

- Begrüßungsseite für Eltern

- Informationen über stationsinterne Gegebenheiten

- Linkangebote für Eltern zu weiterführenden Informationen im Internet, wie z.B. Selbsthilfegruppen

1.3.

Intranetinhalte

- Inhalte, die nur klinikintern eingesehen werden können, wie z.B. Qualitätssicherungshandbuch

Fazit: In anbetracht der Tatsache, dass Informationen in der heutigen Zeit vorrangig in digitaler Form herausgegeben werden, erscheint uns diese Art von Kommunikation als unabdingbare Methode, sich der Außenwelt zu präsentieren. Um den Nutzen unserer Homepage für die angesprochenen Zielgruppen zu optimieren, versuchen wir, das Informationsangebot übersichtlich, anwendungsfreundlich und aktuell zu gestalten. Mit diesem Anspruch an Qualität und Informationsvielfalt gelingt es uns im ökonomischen Sinne dem heutigen Wettbewerb um den Patienten auch im Internet standzuhalten.