Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224 - V_97
DOI: 10.1055/s-2007-976278

Altersspezifische Verteilung totaler, kornealer und interner Aberrationen des Auges

MP Holzer 1, S Goebels 1, GU Auffarth 1
  • 1Universitäts-Augenklinik Heidelberg

Fragestellung: Ziel der Studie war es, korneale, totale und interne Aberrationen des menschlichen Auges zu messen und Alterskorrelationen zu erstellen. Methodik: In 140 Augen von 140 gesunder Probanden wurden jeweils 3 Messungen mit dem OPD Scan (Nidek, Japan) durchgeführt. Mit dem Gerät wurden die Refraktion, Topographie sowie Wellenfrontfehler der Augen erhoben und auf Reliabilität getestet. Totale, korneale und interne Aberrationen (Zernike) wurden für eine 5mm Pupillengröße berechnet und mit dem Patientenalter korreliert. Ergebnisse: Es wurden insgesamt 6 Lebensdekaden-Gruppen gebildet (Altersspanne 17 bis 77 Jahre). Die Sehschärfe war bei allen Probanden bestkorrigiert mindestens 0,8 oder besser und es lagen keine Pathologien am Auge vor. Die Reliabilität beider Geräte war für alle untersuchten Parameter sehr gut, wobei für die Messung der totalen Aberrationen die Wiederholbarkeit am präzisesten war. Bezüglich der Aberrationen zeigte sich, dass Veränderungen in der Verteilung und Höhe in verschiedenen Altersgruppen auftreten. Schlussfolgerungen: Das OPD Scan-Gerät liefert mit einer sehr guten Reliabilität wichtige Informationen bezüglich Refraktion, Topographie und Lokalisation von Wellenfrontfehlern im Auge und kann insbesondere auch zum Screening von Patienten vor Implantation aberrationskorrigierender Intraokularlinsen eingesetzt werden.