Pneumologie 2007; 61 - V96
DOI: 10.1055/s-2007-973107

Behandlung von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit dem trifunktionalen, bispezifischen Antikörper Catumaxomab (Removab®) (anti-EpCAM x anti-CD3): Ergebnisse einer Phase I Studie

M Sebastian 1, A Schmittel 2, H Friccius-Quecke 3, F Kanniess 4, R Wiewrodt 1, H Lindhofer 5, M Jäger 6, R Buhl 1, B Passlick 7
  • 1III. Med. Klinik Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinik Mainz
  • 2Charite, Campus Benjamin Franklin, Berlin
  • 3Fresenius Biotech GmbH, München
  • 4Pulmonary Research Institute, Hospital Großhansdorf
  • 5Trion Pharma GmbH, München
  • 6Trion Research GmbH, München
  • 7Universitätsklinik Freiburg

Rationale: Catumaxomab ist ein trifunktionaler, monoklonaler Antikörper mit spezifischen Bindungsstellen für humanes EpCAM, humanes CD3 und Fcγ-positive akzessorische Zellen. Catumaxomab induziert zellvermittelte, tumorspezifische Zytotoxizität. EpCAM ist beim NSCLC überexprimiert. Die vorliegende Studie untersucht Sicherheit und Verträglichkeit einer Catumaxomab-iv-Therapie bei Patienten mit NSCLC. Zusätzlich wurden time to progression (TTP) und Überleben erfasst.

Methoden: 24 vorbehandelte Pat. mit NSCLC (Stadien IB – IV) wurden in die Studie eingeschlossen; 15 Pat. waren für die Sicherheits-, 13 Patienten für die Nachbeobachtungsanalyse auswertbar. Aufsteigende Dosierungen von 2–7,5µg Catumaxomab wurden als einmalige 8-stündige Infusion appliziert. Variable Dexamethason-Dosen (10 und 40mg) als Prämedikation wurden auf verschiedenen Dosisstufen untersucht (Dosisstufe: Catumaxomab (µg)/Dexamethason (mg)/Anzahl der Pat.: I: 2/40/3 Pat., II: 2/0/1 Pat., III: 5/40/4 Pat., IV: 5/10/5 Pat., V: 7,5/40/2 Pat.).

Ergebnisse: 13 von 15 auswertbaren Pat. entwickelten insgesamt 68 Aes (55 medikationsbedingt, 9 als critical adverse event gewertet). Die meisten AEs waren mild (CTC Grad 1 und 2), 22% waren Grad 3 und 4% Grad 4. 73% der AEs waren eine Erhöhung der Enzyme γ-GT, AST und ALT. Toxizitäten mit einer Inzidenz ≥20% waren ALP-Erhöhung, Schwindel, vorübergehende Lymphopenie und Fieber. Dosislimitierende Toxizität war eine passagere Erhöhung von ALT, AST and γ-GT vom CTC-Grad 3 und 4 bei den Dosisstufen IV und V. Maximum tolerated dose war Dosisstufe 3. In der Überlebensanalyse waren alle 5 Patienten im Stadium IIIb 26–28 Monate nach Catumaxomab-Behandlung am Leben.

Schlussfolgerung: Die iv-Gabe von 5µg Catumaxomab über 8 Stunden mit Prämedikation von 40mg Dexamethason und Antihistaminika ist sicher verträglich. Basierend auf den vorliegenden Daten empfiehlt sich diese Dosis als Initialdosis für zukünftige Studien mit aufeinander folgenden Catumaxomab-Infusionen.