Thorac Cardiovasc Surg 1991; 39(1): 1-4
DOI: 10.1055/s-2007-1013921
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

A New Method of Myocardial Revascularization by Laser

Eine neue Methode der myokardialen Revaskularisation durch die Anwendung eines LasersM. Okada, K. Shimizu, H. Ikuta, H. Horii, K. Nakamura
  • Kobe University School of Medicine, Department of Surgery, Division II, Kobe, Japan
Further Information

Publication History

1990

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Summary

There are some problems in surgical treatment for those patients with small branches or diffuse stenotic lesions of the coronary arteries, for whom coronary artery bypass grafting can not be carried out at all.

To resolve these problems, we have planned to supply arterial blood from the left ventricle into the ischemic myocardium through holes cut into the myocardium by laser.

It was clearly recognized that arterial blood could be hemodynamically supplied from the left ventricle into the ischemic myocardium. In trials on dogs laser holes 0.2mm in diameter have been shown microscopically to be patent even 3 years after their creation, thus this procedure could be used as a new method of myocardial revascularization.

Consequently, myocardial revascularization by laser was employed in a 55-year-old male patient with severe angina pectoris who had undergone pericardiectomy 2 years before. He is doing well 5 years and 3 months after surgery.

Zusammenfassung

Bei der chirurgischen Behandlung von Patienten mil sehr kleinen Koronararterienasten ergeben sich verschiedene Probleme, die eine aortokoronare Bypass-Operation unmöglich machen. Aus diesem Grunde führten wir eine Tierstudie durch, in der mittels eines „high energy“ CO2-Lasers Kanäle in das ischämische Myokard geschnitten wurden, um dieses mil arteriellem Blut aus der linken Kammer zu versorgen. Es zeigte sich, daß diese transventrikulären Laser-Kanäle noch 3 Jahre nach dem Eingriff offen waren und zu einer guten Myokardrevaskularisation führten.

Aufgrund dieser ermutigenden Ergebnisse wandten wir die Methode bei einem 55jährigen Mann an, der wegen heftiger Angina pectoris aufgenommen wurde. Es zeigte sich bei ihm eine 90%ige Stenose der LAD, intraoperativ konnte dieses Gefäß jedoch aufgrund einer früheren Perikardektomie mit starken Verwachsungen nicht freigelegt werden. Wir revaskularisierten deshalb den Patienten mit der Laser-Kanal-Methode, 5 1/4 Jahre nach dem Eingriff ist der Patient beschwerdefrei in gutem Allgemeinzustand.

    >