Thorac Cardiovasc Surg 1989; 37(2): 76-79
DOI: 10.1055/s-2007-1013911
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Alcohol-Induced Coagulation Necrosis in Cardiac Tissue: A New Concept in the Surgical Management of Recurrent Ventricular Arrhythmias

Alkoholinduzierte Koagulationsnekrose des Herzmuskelgewebes: Ein neues Konzept zur chirurgischen Behandlung rezidivierender ventrikulärer ArrhythmienK. Ayisi, J. Darup, H.-J. Krebber, G. Rodewald, K.-H. Kuck
  • Department of Cardiovascular Surgery and Experimental Cardiology and Department of Cardiology, University Hospital, Hamburg, FRG
Further Information

Publication History

1987

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Summary

Post myocardial infarction recurrent ventricular arrhythmias are usually coupled with depressed left ventricular function. We have until recently employed the most widely used surgical techniques such as endocardial resection, cryosurgery and isolation. After these methods had failed in a patient with an extensive septal focus, it finally became possible to effectively ablate the arrhythmogenic area by injection of 10 ml 95 % alcohol subendocardially.

The following experimental studies were carried out to investigate the effect of direct injection of alcohol on the myocardicytes.

95 % alcohol, injected into the apex of the left ventricle of Wistar rats weighing between 150 and 200 g caused extensive coagulation necrosis 5 minutes after injection, as was revealed by histological examination. The site of injection showed marked scar formation after 6 months.

On the basis of these findings, 4 more patients were treated successfully with alcohol, which was directly injected subendocardially wihout endocardial resection using a long needle. The advantage of this procedure is that resection can be avoided, particularly in critical areas such as the septum and regions around papillary muscles.

Zusammenfassung

Rezidivierende ventrikuläre Arrhythmien nach Herzinfarkt gehen gewöhnlich mit verminderter Funktion des linken Ventrikels einher. Bis vor kurzem wandten wir in solchen Fällen die am häufigsten eingesetzten Techniken wie Endokardresektion, Kryochirurgie und Isolierung an. Nachdem diese Verfahren bei einem Patienten mit ausgedehntem Fokus im Septum versagt hatten, gelang es schließlich, den arrhythmogenen Bezirk durch Injektion von 10 ml 95 %igen Alkohols auszuschalten.

Um die Wirkung der direkten Alkoholinjektion auf die Herzmuskelzellen zu untersuchen, wurde folgende experimentelle Studie ausgeführt:

95 %iger Alkohol, der bei Wistar-Ratten mit einem Gewicht zwischen 150 und 200 g injiziert wurde, führte 5 min nach der Injektion zu einer ausgedehnten Koagulationsnekrose, wie durch histologische Untersuchungen nachgewiesen werden konnte. Nach 6 Monaten zeigte die Injektionsstelle eine deutliche Narbenbildung. Aufgrund dieser Untersuchungsergebnisse wurden vier weitere Patienten erfolgreich mit Alkohol behandelt, den wir direkt - ohne Endokard zu resezieren - mit einer langen Nadel subendokardial injizierten. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß eine Endokardresektion vermieden werden kann, besonders in kritischen Bereichen wie dem Septum und der Umgebung der Papillarmuskeln.

    >