Laryngorhinootologie 1980; 59(1): 34-39
DOI: 10.1055/s-2007-1008816
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Temperaturmessung im Sinus maxillaris*

Measurement of Temperature in the Sinus MaxillarisK. Müsebeck, H. Rosenberg
  • Städt. HNO-Klinik Kaiserslautern, Lehrkrankenhaus Univ. Mainz (Chefarzt: Prof. Dr. K. Müsebeck)
  • Lehrstuhl für Strömungslehre, Univ. Kaiserslautern (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. H. Rosenberg)
* Vortrag, gehalten auf der 63. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher HNO-Ärzte vom 21.9. bis 23.9.1979 in Freiburg.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Mit einer Temperaturmeßsonde auf Thermoelementenbasis wurden im Sinus maxillaris die atmungsabhängigen Temperaturschwankungen ermittelt. Die Ergebnisse wurden an Patienten und anhand eines Sinusmodells, angeschlossen an einen Nasenfunktionsprüfstand, durch Messungen der Geschwindigkeiten mit einem Hitzdrahtanemometer verglichen. Beide Methoden zeigen den atmungsabhängigen Luftaustausch zwischen Nase und Sinus. Die klinischen Untersuchungen wurden während der Sinuskopie durchgeführt. Die Thermoelementensonde kann über die Hopkins Optik durch den Trokar in den Sinus maxillaris eingeführt und plaziert werden. Bei durchgängigem Ostium wurden Temperaturen im Sinus maxillaris zwischen t = 31° C-37° C registriert. Die maximalen Temperaturschwankungen in einem Atemzyklus betrugen Δ = 4° C. Sie bleiben bei obliteriertem oder temporär verschlossenem Ostium aus.

Summary

With a probe of thermoelement in the sinus maxillaris differences of temperature are described dependent on the respiratory cycle. This method is demonstrated on a model of sinus, compared simultanous by the measurement of velocity (hot-wire-anemometry). The values of both parameters indicate a gas exchange between nose and sinus depending on the respiratory cycle. The clinical studies were performed during sinuscopy. The probe can be introduced in the sinus over the Hopkins optic. In case of patent ostium a difference of temperature between 31° - 37° C can be registrated, in one respiratory cycle maximum 4°. No change of temperature had been observed in case of obliterated or temporary closed ostium.

    >