Rofo 2006; 178(5): 463-467
DOI: 10.1055/s-2006-941432
Bildessay

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Computertomographie der retroperitonealen Fibrose

Computer Tomography of Retroperitoneal FibrosisJ. Fritz, M. Horger, M. Wehrmann
  • Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 May 2006 (online)

 

Die retroperitoneale Fibrose (RPF) ist charakterisiert durch eine Proliferation von fibrösem Gewebe, das primär im Retroperitoneum entsteht und sich von den Nierengefäßen bis zum Becken erstrecken kann. Typischerweise werden dabei die großen Blutgefäße, Lymphgefäße, die Ureteren sowie der M. psoas umschlossen. Die Hauptmanifestation ist oft im Bereich der Aortenbifurkation. Die Mesenterialwurzel wird nur selten befallen im Gegensatz zur primären mesenterialen Fibrose.

Literatur

  • 01 Ormond JK . Bilateral ureter obstruction due to envelopment and compression by an inflammatory retroperitoneal process.  J Urol. 1948;  59 1072-1079
  • 02 Buff DD . Bogin MB . Faltz LL . Retroperitoneal fibrosis: a report of selected cases and a review of the literature.  NY State J Med. 1989;  89 511-516
  • 03 Ajaj W . Goyen M . Ruehm SG . Perivaskuläre Gewebsvermehrung aortal und supraaortal als Erstmanifestation eines Non-Hodgkin-Lymphoms.  Fortschr Röntgenstr. 2003;  175 993-995
  • 04 Schlimper C . Sommer T . Flacke S . Wolff M . Schild H . Kreft B . Radiologische Befunde bei inflammatorischen Pseudotumoren.  Fortschr Röntgenstr. 2005;  177 1506-1512
    >