Rehabilitation (Stuttg) 2006; 45(5): 316-321
DOI: 10.1055/s-2006-940110
Zum betrieblichen Eingliederungsmanagement
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Standard des betrieblichen Eingliederungsmanagements und dessen Auditierung

Standard of Integration Management at Company Level and AuditingT.  Flach1 , C.  Hetzel1 , M.  Mozdzanowski1 , H.-M.  Schian1
  • 1Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 October 2006 (online)

Zusammenfassung

Ausgangslage: Die Verantwortung der Unternehmen für die Sicherung der Eingliederung von Beschäftigten mit gesundheitlicher Einschränkung oder Behinderung steigt, u. a. auch wegen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) gem. § 84 Abs. 2 SGB IX. Es existieren zwar Handlungsempfehlungen, aber kein auditier- und zertifizierbarer Standard. Ein solcher könnte eine Grundlage für die Gewährung von Prämien und Bonus gem. § 84 Abs. 3 SGB IX sein. Audit und Zertifizierung: Ein Produkt der internationalen Bewegung des Disability Managements ist das Consensus Based Disability Management Audit (CBDMA™). Das Audit ist eine systematische und unabhängige Untersuchung der Wirksamkeit des praktizierten BEM. CBDMA™ will die Qualität des BEM nachweisen, Verbesserungspotenziale erkennen und entsprechende Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen empfehlen. Im Mai 2006 wurde das BEM der Ford-Werke GmbH, Standort Deutschland, mit ca. 23 900 Mitarbeitern als erstes Unternehmen in Europa auditiert und zertifiziert. Standard des BEM: Der internationale Standard des CBDMA™ wurde im Dialog mit Personen aus der betrieblichen Praxis an nationales Recht und Praxis angepasst, ergänzt und auf seine Praxistauglichkeit hin überprüft. Der Standard verfolgt einen prozessorientierten Ansatz und ist in der Struktur der DIN EN ISO 9001:2000 angelegt. Die Gliederung: 1. Verantwortung der Sozialpartner (eingliederungspolitische Grundsätze und Ziele, Planung des betrieblichen Eingliederungsmanagements, Sozialpartnerbewertung), 2. Management der Ressourcen (Disability-Manager und DM-Team, Beteiligung der Beschäftigten, Kooperation mit externen Partnern, Infrastruktur), 3. Kommunikation (interne und externe Öffentlichkeitsarbeit), 4. Eingliederung im Einzelfall (Identifikation von potenziellen Kandidaten, Kontaktaufnahme, Erfassung der Ausgangssituation, Planung der Maßnahmen, Durchführung der Maßnahmen, Bewertung von Prozess und Ergebnis), 5. Analyse und Bewertung (Analyse und Programmbewertung), 6. Dokumentationsanforderungen (Manual, Aufzeichnungen).

Abstract

Situation: Responsibility at company level for the employment of workers with health-related problems or disabilities has increased, inter alia because of integration management at company level according to section 84 (2) of the German Social Code Book IX. Although several recommendations exist, no standard is available for auditing and certification. Such a standard could be a basis for granting premiums according to section 84 (3) of Book IX of the German Social Code. Audit and certification: One product of the international “disability management” movement is the “Consensus Based Disability Management Audit” (CBDMA™). The Audit is a systematic and independent measurement of the effectiveness of integration management at company level. CBDMA goals are to give evidence of the quality of the integration management implemented, to identify opportunities for improvement and recommend appropriate corrective and preventive action. In May 2006, the integration management of Ford-Werke GmbH Germany with about 23 900 employees was audited and certified as the first company in Europe. Standard of integration management at company level: In dialogue with corporate practitioners, the international standard of CBDMA™ has been adapted, completed and verified concerning its practicability. Process orientation is the key approach, and the structure is similar to DIN EN ISO 9001:2000. Its structure is as follows: (1) management-labour responsibility (goals and objectives, program planning, management-labour review), (2) management of resources (disability manager and DM team, employees' participation, cooperation with external partners, infrastructure), (3) communication (internal and external public relations), (4) case management (identifying cases, contact, situation analysis, planning actions, implementing actions and monitoring, process and outcome evaluation), (5) analysis and improvement (analysis and program evaluation), (6) documentation (manual, records).

Literatur

  • 1 Hetzel C, Flach T, Weber A, Schian H-M. Zur Problematik der Implementierung des betrieblichen Eingliederungsmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen.  Das Gesundheitswesen. 2006;  68 303-308
  • 2 Kaiser H. FILM - Förderung der Integration leistungsgewandelter Mitarbeiter.  Bewegungstherapie und Gesundheitssport. 2004;  20 (2) 56-59
  • 3 Magin J, Schnetter B. Die Einführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements - erste Erfahrungen aus der Praxis. Pilotprojekt in einem bayerischen Unternehmen.  Behindertenrecht. 2005;  44 (2) 52-59
  • 4 Niehaus M, Schmal A, Heinrich T. Ansätze betrieblicher Beschäftigungsförderung (schwer)behinderter Mitarbeiter/innen in der Deutschen Automobilindustrie. Forschungsbericht Sozialforschung, Band 291. Bonn; Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung 2001
  • 5 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) .Hilfestellung für Unternehmen zur Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (§ 84 Abs. 2 SGB IX). 2005 - verfügbar unter http://www.bar-frankfurt.de/upload/Hilfestellung_fuer_Unternehmen_-_Stand_08.07.05_1146.pdf (aufgerufen 26.6.2006)
  • 6 Hetzel C, Dalitz S, Schian M, Flach T. Mitarbeiter krank - was tun!? Informationen und Handlungsempfehlungen zum betrieblichen Eingliederungsmanagement nach § 84 Abs. 2 Sozialgesetzbuch IX. 2005 - verfügbar unter http://www.iqpr.de/iqpr/download/projekte/050524KMU_Broschuere_BEM_einseitig.pdf (aufgerufen 26.6.2006)
  • 7 Landschaftsverband Rheinland (LVR) (Hrsg.) .Handlungsempfehlungen zum betrieblichen Eingliederungsmanagement. LVR 2005 - verfügbar unter http://www.lvr.de/FachDez/Soziales/service/handlungsempfehlungenzumbem_lvr_12_2005.pdf (aufgerufen 26.6.2006)
  • 8 Pfaff H, Krause H, Kaiser C. Gesund geredet? Praxis, Probleme und Potenziale von Krankenrückkehrgesprächen. Berlin; Edition sigma 2003
  • 9 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) .Arbeitshilfe für die stufenweise Wiedereingliederung. Schriftenreihe der BAR, Heft 8. Frankfurt/Main; BAR 2004
  • 10 Piek P, Reijenga F. Disability Management as a new HRM strategy. Den Haag; SDU Uitgevers 2004 - auch verfügbar unter URL: www.tno.nl/kwaliteit_van_leven/publicaties/disability_management_als/
  • 11 Brader D, Faßmann H, Lewerenz J, Steger R, Wübbeke C. Qualitätsstandards für ein „Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB)”. Ergebnisse einer Modellinitiative der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. Materialien aus dem Institut für empirische Soziologie 3/2004. Nürnberg; IFES 2004
  • 12 Seidel R. § 102 Anhang VI. In: Masuch P (Hrsg) Kommentar zum SGB IX. Berlin; Erich Schmidt 2006
  • 13 Albrecht M. Weiterbeschäftigung und Wiedereingliederung von Arbeitnehmern mit Behinderungen: Internationale Entwicklungen im Spiegel einer ILO-Vergleichsstudie.  Impulse. 1999;  (13) 46-50
  • 14 Internationales Arbeitsamt (IAA) .Umgang mit Behinderung am Arbeitsplatz. 1. Aufl. Genf; IAA 2004
  • 15 National Institute of Disability Management and Research (NIDMAR) .Disability Management in the workplace. A guide to establishing a joint workplace program. 2. Aufl. Port Alberni; NIDMAR 2003
  • 16 Mehrhoff F. Ein Konzept zur beruflichen Reintegration von behinderten Menschen. In: Mehrhoff F (Hrsg) Disability Management. Ein Kursbuch für Unternehmer, Behinderte, Versicherer und Leistungserbringer. Strategien zur Integration von behinderten Menschen in das Arbeitsleben. Stuttgart; Gentner 2004: 9-19
  • 17 Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN) .DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme, Anforderungen. Berlin; Beuth 2000
  • 18 Wagner A. Betriebliches Eingliederungsmanagement bei Ford erhält erste Zertifizierung in Europa. 2006 - verfügbar unter http://www.presseportal.de/story.htx?nr=832969(aufgerufen 26.6.2006)

Thorsten Flach

Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln

Sürther Straße 171

50999 Köln

Email: flach@iqpr.de

    >