Pneumologie 2006; 60 - P117
DOI: 10.1055/s-2006-933956

Gesundheitsgefährdung durch Schaben an Bord

M Oldenburg 1, X Baur 2
  • 1Hamburg Port Health Center
  • 2Zentralinstitut für Arbeitsmedizin Hamburg

Einleitung: In diversen gescreenten Kollektiven wurden Schaben-Sensibilisierungen bis zu 8% in Europa und bis zu 36% in den Tropen festgestellt. Die aus den Tropen stammenden, wärmeliebenden Insekten finden auf Schiffen mit ihren zahlreichen Unterschlüpfmöglichkeiten in Ritzen und Fugen optimale Lebensverhältnisse vor. Daher sind die heutzutage multinationalen Schiffsbesatzungen besonders gegenüber Schaben exponiert. Ziel: Es soll das Risiko einer Sensibilisierung gegen Schaben unter Seeleuten untersucht werden. Methodik: Im Rahmen der See-Tauglichkeitsprüfung wurden in einem dreiwöchigen Zeitintervall insgesamt 145 Seeleute (95% Teilnahmequote), die auf Schiffen unter deutscher Flagge fuhren, untersucht. Dabei erfolgten eine Anamneseerhebung sowie Haut-Pricktestungen mit einem Schabenextrakt (Blatella germanica). Aus zeitlichen Gründen konnten nur bei Seeleuten mit einem positiven Schaben-Pricktest Blut zur spezifischen IgE-Antikörper-Bestimmung gewonnen und eine Spirometrie durchgeführt werden. Ergebnisse: 99 Seeleute (68,3%) gaben an, jemals auf Schiffen mit einem Schabenbefall beschäftigt gewesen zu sein (durchschnittliche Expositionsdauer 5,6 Jahre, Range 0,6–35 Jahre). Arbeitsplatzbezogene Beschwerden wurden von 21 Seeleuten (21,5%) beklagt, wobei Hauterytheme im Vordergrund standen. Bemerkenswerterweise wiesen 39 Seeleute (26,9%) laut Haut-Pricktest-Befund eine Sensibilisierung gegen Schaben auf (21,3% der Europäer, 37,3% der Seeleuten aus den Tropen). Etwa die Hälfte der Hauttest-positiven Seeleute hatte spezifische IgE-Antikörper (6 Europäer und 13 Seeleute aus den Tropen). 5 von 36 Haut-Pricktest-positiven Seeleuten wiesen eine obstruktive Ventilationsstörung auf. Schlussfolgerung: Die hohe Sensibilisierungsrate auf Schaben unter Seeleuten weist auf eine allergologisch relevante Schabenexposition auf Schiffen hin. Bei Schabenbefall sollte eine effektive Schädlingsbekämpfung an Bord durchgeführt werden.