Z Geburtshilfe Neonatol 2005; 209 - FV_3_6
DOI: 10.1055/s-2005-923067

Erhöht frühes Stillen das Übergewichtsrisiko bei Kindern diabetischer Mütter via vermehrte neonatale Gewichtszunahme?

E Rodekamp 1, T Harder 1, K Franke 1, S von Rimscha 1, R Kohlhoff 2, JW Dudenhausen 1, A Plagemann 1
  • 1AG 'Experimentelle Geburtsmedizin', Klinik für Geburtsmedizin, CVK, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 2Frauenklinik Berlin-Kaulsdorf

In Normalpopulationen wirkt Stillen protektiv auf das spätere kindliche Adipositasrisiko, während erhöhte neonatale Gewichtszunahme prädisponiert. In einer Kohorte von 112 Kindern diabetischer Mütter (ODM) führte frühneonatale Muttermilchernährung (DBM, 1.-7. Lebenstag) jedoch dosisabhängig zu erhöhtem Übergewichtsrisiko (Diabetes Care 2002;25:16). Wir untersuchten deshalb, ob Stillen hier eine erhöhte neonatale Gewichtszunahme und konsekutiv ein erhöhtes Übergewichtsrisiko im 2. Lebensjahr (LJ) bedingt. Die frühneonatale DBM-Aufnahme war positiv zum neonatalen Gewichtsanstieg (ß=0,41; p=0,047) und Relativgewicht im 2. LJ assoziiert (ß=0,32; p=0,004) und ebenso der neonatale Gewichtsanstieg selbst zum späteren Übergewicht (OR: 2,19, 95% CI: 1,03–4,63). Die Einführung des neonatalen Gewichtsanstieges in das biostatistische Modell führte zu einer deutlichen Abschwächung der Beziehung zwischen aufgenommener DBM-Menge und Relativgewicht im 2. LJ (ß=0,28; p=0,01), während der Körpergewichtsanstieg bis zum 28. LT selbst positiv zum späteren Übergewicht assoziiert war (ß=0,24; p=0,03). Eine erhöhte neonatale Gewichtszunahme, bedingt durch frühneonatale Aufnahme diabetischer Muttermilch, ist somit ein möglicher Risikofaktor für Übergewicht bei Kindern diabetischer Mütter.