Z Geburtshilfe Neonatol 2004; 208 - 222
DOI: 10.1055/s-2004-829427

Eltern sind keine Gegner!

C Prokop 1, A Wendt 1, U Wemhöner 1, C Elsner 1
  • 1Herzzentrum Leipzig, Universitätsklinik (Leipzig, Deutschland)

Einleitung: Jeder Klinikaufenthalt ist für Patienten und ihre Familien eine emotional anstrengende und ungewohnte Situation, welche von Ängsten und Unsicherheit geprägt ist. Deswegen hat eine Gruppe von Schwestern unserer Kinderintensivstation ein Projekt zur Betreuung von Eltern unserer kardiochirugischen Patienten ins Leben gerufen.

Ihnen ist die Möglichkeit gegeben, unmittelbar vor der Operation, uns und unsere Station kennenzulernen und Ängste abzubauen.

Zusammenfassung:

Unsere Initiativgruppe besteht aus 7 Schwestern, welche seit September 2003 aktiv tätig sind. Für kleine und große Probleme unserer Patienten bzw. Eltern sind wir jederzeit ansprechbar.

Der erste Höhepunkt war eine Weihnachtsfeier im Dezember 2003, die wir gemeinsam mit einem betroffenen Elternpaar organisierten. Die große Resonanz auf unsere Arbeit spiegelte sich in der Zahl der teilnehmenden Eltern und Kinder wieder. (ca. 120 Teilnehmer)

Von unseren Eltern wurde besonders die Möglichkeit zum informellen Erfahrungsaustausch in gelöster Atmosphäre geschätzt.

Bestärkt unter anderen durch den Erfolg dieser Veranstaltung fühlen wir uns in unserer Arbeit bestätigt und planen neue Projekte.(z.B. die Neugestaltung unserer Kinderintensivstation, Sommerfest oder Klinikclown)

Über Probleme hinsichtlich des Aufbaus und der Weiterführung unserer Aktivitäten möchten wir in einem Vortrag berichten.

Eltern einer kleinen Patientin können ihre Eindrücke und Erlebnisse aus ihrer Sicht darstellen.

Wir erhoffen uns, in einem anschließenden Gespräch, Erfahrungen austauschen zu können.