Rofo 2004; 176 - VO_2089
DOI: 10.1055/s-2004-827564

Transitzeitanalyse mit Kontrastmittel gestütztem Ultraschall (CEUS) und MRT: Vergleichende Untersuchung von Patienten mit Lebermetastasen und lebergesunden Probanden

J Hohmann 1, T Albrecht 1, C Müller 1, A Oldenburg 1, KJ Wolf 1
  • 1Charité – Campus Benjamin Franklin, Radiologie, Berlin

Ziele: Es sollten mittels zweier bildgebender Verfahren (CEUS, MRT) Unterschiede der Transitzeit der Leber (hepatic transit time, HTT) von Patienten mit bekannten Lebermetastasen kolorektaler Karzinome und lebergesunden Probanden evaluiert werden. Methode: 10 Patienten (7 w, 3 m, mittleres Alter: 65J) mit Lebermetastasen kolorekataler Karzinome und 10 lebergesunde Probanden (5 w, 5 m, mittleres Alter: 36J) wurden untersucht mit: (1.) CEUS mit niedrigem mechanischen Index (MI ˜ 0,6) in Phasen- Inversions-Technik (ECI, Siemens Sonoline Elegra, 5 ima/s) nach Gabe von 2,4ml SonoVue (Bracco/Altana, Konstanz). (2.) MRT (Siemens Magnetom Vision, 1,5T) mittels einer Bolustest-Sequenz (T1-Turbo-FLASH, 1 ima/s) nach Gabe von 3,0ml MultiHance (Bracco, Mailand, Italien). Beide Kontrastmittelapplikationen erfolgten als Bolus mit anschließender Kochsalzspülung (10ml). Die Transitzeit wurde berechnet als Differenz der Ankunftszeiten von A. hepatica und einer beliebigen Lebervene. Ergebnis: (1.) Im CEUS wurde für die Patienten eine mittlere Transitzeit von 7,6 (1,7)s, für die Probanden eine von 10,6 (2,2)s berechnet (p<0,05). (2.) Bei der MRT ergaben sich 7,8 (1,9)s für die Patienten, respektive 13,2 (3,2)s für die Probanden (p<0,05). Der gepaarte Vergleich der beiden Methoden zeigte keine signifikanten Unterschiede (Patienten: p=0,93, Probanden: p=0,12). Bei Festlegung einer Schwelle von 9s ergibt sich eine gute Separation beider Gruppen mit nur geringer Überlappung (n=3). Schlussfolgerung: Beide Methoden zeigten eine Verkürzung der Lebertransitzeit bei Patienten mit bekannten Lebermetastasen kolorekataler Karzinome. In weiteren Studien sind die Normalwerte und die pathologischen Werte für die jeweilige Methode zu ermitteln und den Grad der Überlappung präzise festzulegen.