Rofo 2004; 176 - VO_2078
DOI: 10.1055/s-2004-827553

MR-Diagnostik des Dünndarms mit einer i.v.-kontrastmittel-verstärkten True-Fisp (Balanced-FFE) Sequenz

C Hohl 1, G Krombach 1, P Haage 1, M Ahaus 1, T Schmidt 1, RW Günther 1, G Staatz 1
  • 1UK Aachen, Klinik für Radiologische Diagnostik, Aachen

Ziele: Die relativ neue True-FISP-Sequenz (2D-Balanced-FFE) scheint eine entscheidende Verbesserung der diagnostischen Aussagekraft und Bildqualität in der Dünndarm-MRT zu ermöglichen. Ziel der Studie ist es, die True-FISP-Sequenz vor und nach i.v. Kontrastmittelgabe mit den konventionellen MR-Sequenzen (T1-SE, T2-TSE, HASTE) bei der Beurteilung von Dünndarmpathologien zu vergleichen. Methode: 20 Kindern mit vermuteter entzündlicher Darmerkrankung wurden an einem 1,5 T MR-Tomographen untersucht. Das Darmlumen wurde durch die orale Gabe von 1 l einer 2,5% Mannitol-Lösung kontrastiert. Folgende Sequenzen kamen zur ANwendung: cor. HASTE-M2D, cor. fett-unterdrückte T2-TSE, ax. dynamische T1-gewichtete 3D-GE-Sequenz vor und nach i.v.-Kontrastmittelgabe sowie 2D-Balanced-FFE-Sequenz (True-FISP) vor und nach i.v.-Kontrastmittelgabe in cor. and ax. Orientierung. Die Bilder wurden retrospektiv von drei erfahrenen Radiologen bezüglich Sensitivität und Spezifität der einzelnen Sequenzen in der Detektion von Dünndarmpathologien. Als diagnostische Referenz diente der endoskopische Befund, der klinische Verlauf, und soweit verfügbar die konventionelle Dünndarmenteroklyse. Außerdem wurde die Bildqualität der einzelnen Sequenzen bezüglich Weichteilkontrast und Artefaktanfälligkeit bewertet. Ergebnis: Die Sensitivität betrug 94% mit der True-Fisp-Sequenz und 40–74% mit den anderen Sequenzen. Die True-FISP-Sequenz zeigt den besten Weichteilkontrast im Vergleich mit den anderen verwendeten Sequenzen. Die Abgrenzbarkeit von Darmwandverdickungen, aber auch von extraintestinalen Entzündungsreaktionen wurde mit der True-FISP-Sequenz signifikant verbessert. Der Unterschied der True-FISP-Sequenz vor und nach i.v. Kontrastmittelgabe war nicht statisch signifikant. Schlussfolgerung: Im Vergleich mit konventionellen MR-Sequenzen verbessert die True-FISP (Balanced-FFE) die MR-Diagnostik entzündlicher Darmerkrankungen signifikant bezüglich der Abgrenzbarkeit von Darmwandverdickungen und von periintestinalen Entzündungsreaktionen.