Laryngorhinootologie 2004; 83 - 22_31
DOI: 10.1055/s-2004-823683

CXC Chemokine in A549 Epithelzellen und chronischer Sinusitis

F Sachse 1, C Rudack 1
  • 1Univ. HNO-Klinik Münster

Hintergrund: ELR+ CXC Chemokine vermitteln aktivierende und chemoattraktive Effekte gegenüber Neutrophile in inflammatorischen Prozessen, wie sie auch bei der chronischen Sinusitis (CS) vorliegen. Um diese Prozesse besser zu verstehen, wurde die Expression von ELR+ CXC Chemokinen in der Zell-Linie A549 untersucht und mit Biopsaten aus CS verglichen.

Methoden: Respiratorische Epithelzellen der Zell-Linie A549 wurden mit AEC Medium bis zum Erreichen der Konfluenz kultiviert und mit 25 ng/ ml TNF-α stimuliert. Analog wurden Experimente mit Zugabe verschiedener Antikörper durchgeführt. Nach 2, 6, 24 bzw. 48 Stunden wurde die Chemokinexpression von IL-8, GRO-α, ENA-78 und GCP-2 mittels ELISA und quantitativer RT-PCR gemessen.

Ergebnisse: IL-8 und ENA-78 Protein Expression konnte in A549 Zellen durch TNF-α in etwa identischen Mengen induziert werden, während die Expression von GRO-α und GCP-2 sehr gering anstieg. Die Expression von ENA-78 erfolgte zeitlich früher als die von IL-8.

Zusammenfassung: In A549 Epithelzellen konnte die Expression von IL-8 und ENA-78 durch TNF-α quantitativ deutlich höher induziert werden als die von GRO-α und GCP-2. Ein hiervon abweichendes Expressionsmuster zeigte sich im Gewebe von Patienten mit CS.