Geburtshilfe Frauenheilkd 2003; 63 - P-S 14
DOI: 10.1055/s-2003-815244

Charakterisierung der Cyclooxygenase-2 (COX-2)-Expression sowie der Expressionsmuster der EGF-Rezeptoren (HER-1, -3 und -4) in invasiv-duktalen Mammakarzinomen (IDMCa)

T Krämer 1, J Buchwald 1, I Fichtner 3, B Heine 2, J Bartley 1, S Mechsner 1, C Beutler 1, DS Salomon 4, AD Ebert 1
  • 1Frauenklinik und Poliklinik, Labor für Molekulare Onkologie
  • 2Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Freie Universität Berlin, Deutschland
  • 3Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berlin, Deutschland
  • 4Division of Cancer Biology, NCI, NIH, Bethesda, USA

Zielsetzung: Die Rezeptoren der Epidermal-Growth-Factor-Receptor-Familie (HER-1, -2, -3, -4) spielen eine essentielle Rolle in der Tumorbiologie des humanen Mammakarzinoms. Angiogenese, Invasion/Metastasierung, Apoptose- bzw. Taxolresistenz scheinen außerdem mit der COX-2-Expression assoziiert.

Material und Methoden: Immunhistochemische (IHC) Analyse der COX-2- und der HER (HER-1 bis HER-4)-Expression an paraffineingebettetem Gewebe von 79 Patienten mit HER-2 (0) bzw. HER-2 (3+) IDMCa (Hercep®-Test). Ausschlusskriterium: HER-2 (1+/2+).

Ergebnisse: Der HER-1 (EGFR) wurde in 46,8%, der HER-3 in 75,9% und der HER-4 in 88,6% aller Fälle stark bzw. moderat exprimiert. Die COX-2 wurde in 24,1% aller IDMCa stark bzw. moderat exprimiert.

Zusammenfassung: Auffällig ist die hohe Expression von HER-3 und HER-4, die im Rahmen der Rezeptor-Dimerisierung eine zentrale Rolle in der Modulation der Signaltransduktion spielen. Unabhängig vom HER-2-Status exprimieren 24,1% aller IDMCa COX-2 moderat bzw. stark. Ein therapeutischer Ansatz für die additive Gabe von COX-2-Hemmern wird klinisch geprüft. Phase-II-Studien sind in Vorbereitung.