Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2002; 37(4): 209-215
DOI: 10.1055/s-2002-25079
Originalie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erfahrungen beim Einsatz des Psychometriesystems COMBITEST bei der Untersuchung des Aufwachverhaltens im Anschluss an Allgemeinanästhesien

Experiences with the Psychometric System Combitest in the Evaluation
of the Postnarcotic Arousal Period
C.-G.  Winter1 , H.  Hagemann2 , R.  Hamann3 , H.  Markus1 , Th.  Ferl1 , S.  Hammer-Reitzig2 , E.  A.  Pfister1
  • 1Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Arbeitsmedizin und Hygiene, Magdeburg
  • 2Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum Anästhesiologie, Hannover
  • 3Kreiskrankenhaus Hameln
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 April 2002 (online)

Zusammenfassung

Unter dem Einfluss des GSG werden operative Tätigkeiten schwerpunktmäßig in den ambulanten Bereich verlagert. In diesem Zusammenhang erhält die Beurteilung der Aufwachphase eine ganz neue Bedeutung. Vigilanz, Reaktionsverhalten und Befindlichkeit bestimmen den Komfort und den Entlassungszeitpunkt nach einer Operation/Anästhesie und damit auch Ökonomie und Legalität. Bisherige Studien zum Aufwachverhalten basierten überwiegend auf Befragung von Patienten und Fremdbeurteilung durch Aufwachraumpersonal; eine Vergleichbarkeit war nur in seltenen Fällen gegeben. In der vorliegenden Studie sollte untersucht werden, ob mit Hilfe eines neurophysiologischen Monitorings (Psychometriesystem COMBITEST 2), Vigilanz und Reaktionsverhalten von Patienten (mit Einfach- und Mehrfachwahlreaktion, Flimmerverschmelzungsfrequenz) nach unterschiedlichen Anästhesien objektivierbar sind. Es ist festzuhalten, dass die Methode für die gegebene Fragestellung valide und ausreichend reliabel und sensitiv ist. Interindividuelle Differenzen (jeder Patient ist sein eigener Standard durch identische Untersuchung prä-/postanästhesiologisch) lassen sich ebenso erkennen, wie Anästhesie-relevante. Vigilanz (Flimmerverschmelzungsfrequenz), einfaches und komplexes sensomotorisches Reaktionsverhalten (Einfach- und Mehrfachwahlreaktionen) sind bei den hier untersuchten Anästhesieverfahren (Isofluran und Propofol) bereits 90 min nach Beendigung wieder hergestellt. Hier zeigt sich, dass moderne Anästhetika den medikolegalen Anspruch auf mehrstündige postanästhetische Überwachung nicht rechtfertigen (Ökonomie, Legalität). Die Patienten geben das eingesetzte Untersuchungsinventar als relativ leicht zu bewältigen an (Komfort). Die Resultate aus dem COMBITEST 2 (CFF, EWR, MWR) lassen eine Bewertung des Aufwachverhaltens bezüglich Vigilanz und Reaktionsverhalten zu (Objektivität). Das computergestützte Psychometriesystem COMBITEST 2 wurde inzwischen zum Vergleich des Aufwachverhaltens verschiedener moderner Anästhesieverfahren (TIVA, volatil, balanciert) eingesetzt und ergab deutliche Vorteile bei der Bewertung der Entlassungskriterien gegenüber den üblichen Parametern der Literatur (Zeit bis zum Augenöffnen, zeitliche und örtliche Orientierung, Aufenthaltsdauer im AWR). Subjektive Beurteilung der Befindlichkeit und Schmerzen sind unabhängig vom Studiendesign zu erfragen.

Abstract

Since the introduction of new German health legislation, operations formerly performed on an in-patient basis have been transferred to the out-patient sector. Due to this development evaluating the postnarcotic arousal period has become increasingly important. Vigilance, reactivity and state of health determine a patient’s well-being and time of discharge after an operation and consequently influence economical and legal issues. Former studies investigating the arousal period have mainly focused on patient interviews and assessment of patients by staff. The aim of our study was to objectivize postnarcotic vigilance and reactivity (critical flicker fusion frequency and multiple choice reaction) using neurophysiological monitoring (psychometric system Combitest 2: CFF, EWR, MWR). The applied methods have been defined as valid, reliable and sensitive tools to investigate this question. Inter-individual and gender-specific differences as well as variations due to the type of anaesthetic employed can be detected. The study participants assessed the test battery’s practicability and overall described this method as easy to use. Vigilance (CFF), basic and complex sensomotor reactivity (performance in simple and multiple choice tests) were restored after a postanaesthetic phase of 90 minutes (narcotics applied: isofluran and propofol). The results show that the use of modern anaesthetics does not justify the current medical and legal claim to 6 hours of postanaesthetic observation. The computer-supported psychometric system Combitest 2 has recently been used to assess the arousal phase after application of different types of anaesthetical procedures (TIVA, volatile, balanced) and has been found to be superior to parameters traditionally used to assess discharge criteria (time until patient opens eyes, orientation concerning time and location, time spent in postanaesthetic recovery room). Besides employing our study methods, subjective factors such as well-being and pain sensation should also be evaluated when determining the time of a patient’s discharge.

Literaturverzeichnis

  • 1 Abel H H, Klüßendorf D, Korlewski E, Krause R, Droh R. Spectral analysis heart rate during different states of activity. In: Schmidt; Engel; Blümchen (eds.) Temporal variations of the cardiovascular system. Berlin, Heidelberg; Springer Verlag 1992: 99-116
  • 2 Borg G. Subjektive aspects of physical and mental load.  Ergonomics. 1978;  21 215-220
  • 3 Brauer U. Überprüfung von Testgütekriterien apparativer Verfahren des computergestützten Gerätesystems COMBI-Test 2. Dipl. Arbeit, Med. Akad.; Klinik für Neurologie und Psychiatrie, Magdeburg 1988
  • 4 Bredenkamp J. Wippich W. Lern- und Gedächtnispsychologie. Stuttgart; Kohlhammer 1977
  • 5 Drummond G B. The assessment of postoperative mental function.  Br. J.Anaesth.. 1975;  47 130-142
  • 6 Eckoldt K. Verfahren und Ergebnisse der quantitativen automatischen Analyse der Herzfrequenz und deren Spontanvariabilität.  Dtsch.Gesundh.wes.. 1984;  39 856-863
  • 7 Fincke U, Leo H, Ebersbach L, Eckert T, Schulze F, Franke F, Exner M, Weber P. Ein universelles Softwaresystem für die computergestützte Psychodiagnostik.  Software Kurier für Mediziner und Psychologen. 1991;  4 111-115
  • 8 Ginsburg N. Ascending - descending differences of CFF measutement as a function of eccentricity and starting point. J.  Psychol.. 1967;  67 161
  • 9 Grabow L, Pyhel N. Veränderungen der hirnelektrischen Aktivität unter dem Einfluss der allgemeinen Anaesthesie.  Anaesthesist. 1980;  29 328-333
  • 10 Hamann R. Einsatz des Psychometriesystems Combitest bei der Untersuchung des Aufwachverhaltens im Anschluss an Allgemeinanästhesien. Dissertation Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 1998
  • 11 Heath P J, Ogg T W, Gilks W R. Recovery after day-case anaesthesia. A 24-hour comparison of recovery after thiopentone of propofol anaesthesia.  Anaesthesia. 1990;  45 911-915
  • 12 Hindmarch I, Jones J G, Moss E. (Hrsg.) .Aspects of recovery from anaesthesia. London; John Wiley & Sons 1987
  • 13 Junghanns K. Ambulantes Operieren: Lohnt sich das?.  Management & Krankenhaus. 1998;  2 1/10
  • 14 Kramer A F. Physiological metrics of mental workload: A review o recent progress. Psychophysiology o mental workload. Sonderschrit 2. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsmedizin 1993: 2-34
  • 15 Lindner H. Untersuchungen zur zeitlichen Gleichmäßigkeit der Beleuchtung unter besonderer Berücksichtigung von Lichtwelligkeit, Flimmerempfindlichkeit und Sehbeschwerden bei Beleuchtung mit Gasentladungslampen. Dissertation B, TH Ilmenau 1988
  • 16 Nitsch J R. Die hierarchische Struktur des Eigenzustandes - ein Approxomationsverfahren mit Hilfe der Binärstrukturanalyse.  Diagnostica. 1974;  20 142-164
  • 17 Nitsch J R. Die Eigenzustandsskala (EZ-Skala) - ein Verfahren zur hierarchischen - mehrdimensionalen Befindlichkeitsskalierung. In: Nitsch JR, Udris I. (Hrsg.) Beanspruchung im Sport. Bad Homburg, Limpert 1976: 81-102
  • 18 Norussis M J. SPSS/PC + for the IBM PC/XT/AT. Chicago; II.; SPSS Inc 1986
  • 19 Östmann P L, White P F. Outpatient Anesthesia. In: Miller R. (ed.) Anaesthesia, Vol. II. New York, Edinburgh, London, Melbourne, Milan, Tokyo; Churchill Livingstone l 1994: 2213-2246
  • 20 Otto E. Multifaktorielle Abhängigkeit der kritischen Flimmerverschmelzungsfrequenz (CFF) - Wirkungszusammenhang physikalischer und physiologischer Einflussgrößen.  Z.Psychol.. 1987;  135 261-281
  • 21 Pfister E, Böckelmann I, Finke U, Krause S. Forschungsprojekt Ermittlung zumutbarer Beanspruchung bei geistig-kreativer Tätigkeit.  Med. Akademie Magdeburg, Forschungsprojekt 1993
  • 22 Pfister E, Bode J, Böckelmann I, Exner M, Fincke U, Hartmann B. Psychophysiologisches Belastungs-Beanspruchungssystem zum Einsatz bei realen und simulierten geistig-kreativen Tätigkeiten. In: Schmidt (ed.) Dokumentation Arbeitswissenschaften. Köln; 1992 Bd 33: 35
  • 23 Pollard B J, Bryan A, Bennett D, Faragher E B, Un E N, Keegan M, Wilson A, Burkill M, Beatty P U, Stollery B T. et al . Recovery after oral surgery with halothane, enflurane, sioflurane of propofol anaesthesia.  Br. J.Anaesth.. 1994;  72 559-566
  • 24 Purschke R. Struktur und Organisation der ambulanten und tagesstationären Behandlung in einem nicht-universitären Haus. Zentralbl.  Chir.. 1994;  119 466-469
  • 25 Storms H L. et al . Psychophysiological functioning after halothane of enflurane anasthesia. Anaesth.  Analg.. 1980;  59 245-250
  • 26 Wrigley S R, Fairfield J E, Ammar T A, Jones R M. Comparison of recovery characteristics after Desflurane and Propofol for day care anaesthesia. Anesthesia and Analgesia 1987 66: 971-973

C.-G. Winter

Otto-von-Guericke-Universität
Institut für Arbeitsmedizin und Hygiene

Leipziger Straße 44

39120 Magdeburg

    >