Rofo 2001; 173(11): 1053-1055
DOI: 10.1055/s-2001-18304
DER INTERESSANTE FALL
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Traumatische Dislokation von Os lunatum und Os scaphoideum

F. Schellhammer, J. Isenberg, H. G. Brochhagen
  • Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 November 2001 (online)

Luxationsverletzungen des Karpus ohne Frakturen sind seltene Ereignisse. Ursächlich sind erhebliche axiale Gewalteinwirkungen gegen die extendierte Hand, z. B. nach einem Sturz aus großer Höhe oder einem Verkehrsunfall. Häufig findet sich eine perilunäre Luxation in Kombination mit Frakturen des Os scaphoideum (DeQuervainsche Luxationsfraktur), des Os capitatum und des Os triquetrum. Seltener sind isolierte Luxationen ohne knöcherne Beteiligungen. Von besonderem klinischen Interesse sind avaskuläre Nekrosen und begleitende Bandverletzungen, deren Defektheilung zur karpalen Instabilität führen können. Eine frühzeitige Reposition ggf. mit operativer Freilegung ist unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung. Vorgestellt wird eine ungewöhnliche Luxationsverletzung von Os lunatum und Os scaphoideum.

    >