Diabetes aktuell 2017; 15(07): 296-300
DOI: 10.1055/s-0043-121794
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diabetische Nephropathie - Grundlagen und Hintergründe

Paula Löwe
1   Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
,
Christos Chatzikyrkou
1   Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
,
Peter R. Mertens
1   Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 November 2017 (online)

Zusammenfassung

Eine Nephropathie als Komplikation des Diabetes mellitus tritt bei 30 % aller Patienten auf und ist weltweit die häufigste Ursache für eine Dialysepflichtigkeit. Die Prognose quoad vitam ist bei eingetretener Dialysepflichtigkeit vergleichbar mit der eines metastasierten Magenkarzinoms. Risikofaktoren für eine Nierenschädigung sind eine genetische Prädisposition, stark schwankende und erhöhte Blutzuckerwerte sowie ein unkontrollierter Bluthochdruck. In der Pathogenese wurden metabolische und hämodynamische Faktoren untersucht, jedoch nicht alleinig prognosebestimmend gefunden. Eher stehen inflammatorische und fehlgeleitete Vernarbungsprozesse im Fokus, molekulare Prozesse sind bislang unvollständig verstanden. Dies könnte erklären, warum individuelle Risikoabschätzungen ohne zusätzliche Informationen über Nierenveränderungen nur unbefriedigend möglich sind. Histologisch fallen in den Nieren verbreiterte Basalmembranen auf, zudem treten in den Nierenkörperchen diffuse oder knötchenartige (noduläre, Kimmelstiel-Wilson-Läsion) Vernarbungen auf. Demnach entspricht die diabetische Nephropathie nicht einer singulären Entität, sondern weist Unterformen auf, die (histo-)morphologisch differenzierbar sind, jedoch bislang selten bioptisch nach festgeschriebenen Kriterien eingeteilt werden. Spezifische therapeutische Interventionen über allgemein nephroprotektive Maßnahmen hinaus zur Vermeidung einer Nierenschädigung bei Diabetes sind bislang nicht etabliert. Interventionen bedürften Einsichten in krankheitsverursachende Pathomechanismen und Prognoseabschätzungen.

 
  • Literatur

  • 1 Smerud HK, Bárány P, Lindström K. et al. New treatment for IgA nephropathy: enteric budesonide targeted to the ileocecal region ameliorates proteinuria. Nephrol Dial Transplant 2011; 26: 3237-3242
  • 2 Tervaert TW, Mooyaart AL, Amann K. et al. Pathologic classification of diabetic nephropathy. J Am Soc Nephrol 2010; 21: 556-563
  • 3 Mise K, Hoshino J, Ubara Y. et al. Renal prognosis a long time after renal biopsy on patients with diabetic nephropathy. Nephrol Dial Transplant 2014; 29: 109-118
  • 4 An Y, Xu F, Le W. et al. Renal histologic changes and the outcome in patients with diabetic nephropathy. Nephrol Dial Transplant 2015; 30: 257-266
  • 5 Loewe P, Stefanidis I, Mertens PR, Chatzikyrkou C. Effects of various stages of nephropathy on wound healing in patients with diabetes: an observational cohort study encompassing 731 diabetics. Int Urol Nephrol 2016; 48: 751-758
  • 6 Teng J, Dwyer KM, Hill P. et al. Spectrum of renal disease in diabetes. Nephrology (Carlton) 2014; 19: 528-536
  • 7 Wong TY, Choi PC, Szeto CC. et al. Renal outcome in type 2 diabetic patients with or without coexisting nondiabetic nephropathies. Diabetes Care 2002; 25: 900-905
  • 8 Wong MG, Perkovic V, Chalmers J. et al. Long-term benefits of intensive glucose control for preventing end-stage kidney disease: ADVANCE-ON. Diabetes Care 2016; 39: 694-700
  • 9 Conserva F, Gesualdo L, Papale M. A systems biology overview on human diabetic nephropathy: from genetic susceptibility to post-transcriptional and post-translational modifications. J Diabetes Res 2016; 2016: 7934504
  • 10 de Zeeuw D, Coll B, Andress D. et al. The endothelin antagonist atrasentan lowers residual albuminuria in patients with type 2 diabetic nephropathy. J Am Soc Nephrol 2014; 25: 1083-1093
  • 11 Wanner C, Inzucchi SE, Lachin JM. et al. Empagliflozin and progression of kidney disease in type 2 diabetes. N Engl J Med 2016; 375: 323-334