Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234(09): 1154-1160
DOI: 10.1055/s-0043-118224
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neue Untersuchungsmöglichkeiten in der Beurteilung retinaler Arterienverschlüsse mittels OCT-Angiografie

Novel Examination Procedures for the Assessment of Retinal Artery Occlusion by OCT Angiography
Max Loidl
Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Ulm, Ulm
,
Christian Enders
Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Ulm, Ulm
,
Jens Ulrich Werner
Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Ulm, Ulm
,
Gerhard K. Lang
Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Ulm, Ulm
,
Gabriele E. Lang
Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Ulm, Ulm
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 21 July 2017

akzeptiert 09 August 2017

Publication Date:
11 September 2017 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Retinale Arterienverschlüsse (RAV) stellen die häufigsten primären Gefäßerkrankungen der Netzhaut dar. Sie treten mit einer Inzidenz von 0,01 – 0,15% jedoch insgesamt selten auf. Meist entsteht ein irreversibler Netzhautschaden, der mit einer schlechten Visusprognose einhergeht. Bereits seit der Entwicklung in den 1960er-Jahren stellt die FA (Fluoreszenzangiografie) das Standardverfahren zur Diagnosesicherung bei RAV dar. Im Bereich der Diagnostik zeigte sich zuletzt nur wenig Fortschritt. Mit der Einführung der OCT-Angiografie (OCT-A) hat aktuell ein neues, multimodales, nicht invasives Bildgebungsverfahren Einzug gefunden.

Patienten/Methoden Zur Anwendung kam die AngioPlex®-OCT-A-Technologie von Zeiss in Kombination mit dem CIRRUS HD-OCT 5000 (Carl Zeiss Meditec, Inc., Dublin, USA). Es wurden 6 × 6-mm- und 3 × 3-mm-Volumenscans im Verschlussgebiet erstellt. Segmentierungen zwischen den einzelnen Netzhautschichten ermöglichen eine En-face-Darstellung des Gefäßsystems in beliebiger Tiefe. Die Perfusionsanalyse des untersuchten Netzhautareals erfolgte qualitativ anhand einer Beurteilung des superfiziellen und tiefen Kapillarplexus. Anhand von 4 Fallbeispielen soll die Anwendbarkeit bei RAV sowie deren typische Befunde in der OCT-A gezeigt werden.

Ergebnisse Die OCT-A eignet sich gut dafür, die durch retinale Arterienverschlüsse hervorgerufenen ischämischen Bereiche darzustellen. Hinsichtlich einer vorliegenden Durchblutungsstörung können sich Verteilungsunterschiede im superfiziellen und tiefen kapillären Gefäßplexus finden. Sowohl bei akuten als auch chronischen Arterienverschlüssen liefert die OCT-A wichtige Informationen über die Perfusion.

Schlussfolgerung Die OCT-A kann bei Patienten mit akutem oder chronischem retinalen Zentralarterien- oder Arterienastverschluss eingesetzt werden. Die OCT-A stellt ein äußerst vielversprechendes, innovatives bildgebendes Verfahren dar und eignet sich zur Diagnosestellung von akuten und chronischen RAV. Im klinischen Einsatz sind vor allem der nicht invasive Charakter und die rasche Durchführbarkeit von Vorteil. Auch wenn auftretende Artefakte und das aktuell noch eingeschränkte Sichtfeld eine Herausforderung bei der Interpretation darstellen, so scheint gerade hinsichtlich RAV die OCT-A die FA in Zukunft bei der Diagnostik häufig ersetzen zu können.

Abstract

Background Retinal artery occlusion (RAO) is the most common primary angiopathy of the retina. With an incidence of 0.01 – 0.15%, this it is a rather rare disease, but is associated with irreversible damage to the retina and a poor prognosis for visual acuity. Since the 1960s – when fluorescence angiography (FA) was developed –, there has been little change in diagnostic investigations. FA is still the standard procedure for the assessment of retinal artery occlusions. With the development of OCT angiography (OCT-A), new multimodal imaging procedures have become possible.

Patients/Methods We used Zeiss AngioPlex®-OCT-A technology in combination with the CIRRUS HD-OCT 5000 (Carl Zeiss Meditec, Inc., Dublin, USA) to create 6 × 6 mm and 3 × 3 mm volume scans of the area of non-perfusion in patients with RAO. Qualitative OCT-A analysis was performed on retinal images segmented into the superficial and deep retinal capillary plexus. In addition to this, volumetric scans can be segmented to any specific depth of the retina. On the basis of 4 cases, we demonstrate that OCT-A can be used to evaluate RAO. We present typical OCT-A findings.

Results OCT-A images allow the detection of non-perfused areas in patients with acute and chronic RAO. The zones of reduced vascular perfusion are differently distributed in the superficial and deep retinal capillary plexus. In both acute and chronic cases of RAO, OCT-A offers important information on retinal vascular perfusion.

Conclusion OCT-A can be used in the diagnosis and monitoring of acute and chronic cases of RAO. The advantages of OCT-A are that this technique is non-invasive and allows three dimensional microvascular visualisation within seconds. Although artefacts and the currently limited field of view can make it difficult to interpret OCT-A images reliably, these findings suggest that OCT-A may in future replace FA in the assessment of RAO in most patients.

 
  • Literatur

  • 1 Lang GE, Lang SJ. Venöse und arterielle Gefäßverschlüsse der Netzhaut. Augenheilkunde up2date 2012; 2: 15-32
  • 2 Lira RP, Oliveira CL, Marques MV. et al. Adverse reactions of fluorescein angiography: a prospective study. Arq Bras Oftalmol 2007; 70: 615-618
  • 3 Lang GE, Enders C, Werner JU. Neue Möglichkeiten in der retinalen Diagnostik mittels OCT-Angiographie. Klin Monatsbl Augenheilkd 2016; 233: 613-621
  • 4 Lang GE, Enders C, Loidl M. et al. Präzise Befundung mit der OCT-Angiografie – Artefakte erkennen und ausschließen. Klin Monatsbl Augenheilkd 2017; 234: 1109-1118 doi:10.1055/s-0043-112857
  • 5 Fang P, Harmening W, Müller P. et al. Technische Grundlagen der OCT-Angiographie. Ophthalmologe 2016; 113: 6
  • 6 Spaide RF, Klancnik JM, Cooney MJ. et al. Retinal vascular layers imaged by fluorescein angiography and optical coherence tomography angiography. JAMA Ophthalmol 2015; 133: 45-50
  • 7 De Castro-Abeger AH, de Carlo TE, Duker JS. et al. Optical coherence tomography angiography compared to fluorescein angiography in branch retinal artery occlusion. Ophthalmic Surg Lasers Imaging Retina 2015; 46: 1052-1054
  • 8 Damento G, Chen MH, Leng T. Spectral-domain optical coherence tomography angiography of central retinal artery occlusion. Ophthalmic Surg Lasers Imaging Retina 2016; 47: 467-470
  • 9 Baumal CR. Optical coherence tomography angiography of retinal artery occlusion. Dev Ophthalmol 2016; 56: 122-131
  • 10 Lee AY, Zhang Q, Baughman DM. et al. Evaluation of bilateral central retinal artery occlusions with optical coherence tomography-based microangiography: a case report. J Med Case Rep 2016; 10: 307
  • 11 De Carlo TE, Romano A, Waheed NK. et al. A review of optical coherence tomography angiography (OCTA). Int J Retina Vitreous 2015; 1: 5
  • 12 Fang PP, Lindner M, Steinberg JS. et al. Klinische Anwendungen der OCT-Angiographie. Ophthalmologe 2016; 113: 14-22
  • 13 Wylęgała A, Teper S, Dobrowolski D. et al. Optical coherence angiography: A review. Medicine (Baltimore) 2016; 95: e4907